
FUSS AWARD: Neuer Podologie- und Fußpflege-Preis ab 2024
Auf der Beauty Düsseldorf wird 2024 erstmals der „FUSS AWARD“ vergeben. Er soll besondere Leistungen in den Berufsbildern Podologie und Fußpflege auszeichnen.
Auf der Beauty Düsseldorf wird 2024 erstmals der „FUSS AWARD“ vergeben. Er soll besondere Leistungen in den Berufsbildern Podologie und Fußpflege auszeichnen.
Auf Basis von rund 63 Millionen gesetzlich Versicherter hat das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) erstmals Trends zur Inzidenz des Typ-2-Diabetes (T2D) über einen Zeitraum von sechs Jahren in Deutschland erhoben.
"Es findet eine große Veränderung statt" – mit diesen Worten leitete Dr. Joachim Kersken die Vorstandswahl der AG Diabetischer Fuß DDG auf der Mitgliederversammlung am 17. März in Berlin ein. Denn einige langjährige Mitglieder, welche die AG FUSS wegweisend mit aufgebaut und gestaltet haben, stellten sich nicht mehr zur Wahl. 1. Sprecher der AG FUSS bleibt weiterhin Dr. Michael Eckhard.
Das neue „Bildlexikon der Podologie“ ist ein Nachschlagewerk für alle, die sich für die Pflege und Behandlung der Füße interessieren.
Die Vertreter*innen der Landesverbände des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) e.V. – kurz podo deutschland – haben in der Bundesjahreshauptversammlung am 25. März 2023 in Kassel ein neues Präsidium gewählt.
Das „GEHWOL frische Sorbet“ schenkt der Haut nachhaltig Feuchtigkeit und ein erfrischtes Hautgefühl – ohne zu kleben oder zu fetten.
Den Satz höre ich immer wieder: von den Patienten (vornehmlich Selbstzahler), von den Auszubildenden und auch von tätigen Podologen – wenn es um die Akademisierung geht. Zudem Gemecker über die „teure Fußpflege“? Entschuldigung, haben Sie sich vielleicht verirrt? Sie haben sich doch eine Podologin ausgesucht? Eine Fußpflege bekommt man bei ihr genauso wenig, wie in der Massagepraxis den Rücken eingecremt.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für 2022.
Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist aber wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fank vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln hat jetzt den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die Wünsche der Betroffenen untersucht.
Auf der Beauty Düsseldorf trifft sich vom 31. März bis 2. April 2023 die ganze Welt der Dienstleistungskosmetik, um sich über neue Behandlungen, Produkte, Pflegekonzepte, Trends sowie Innovationen zu informieren und auszutauschen. Was es zu sehen gibt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Die Podologin Anke Niederau wird Ihnen 2023 in unserer Online-Seminarreihe das richtige Vorgehen bei der Behandlung und Nachsorge verschiedenster Fußkrankheiten und -probleme demonstrieren, teilweise sogar mit Live-Behandlung am Patienten. Die Online-Seminare sind nicht aufeinander aufgebaut, sondern können einzeln besucht werden.
[Abo] Genetisch bedingte Verhornungsstörungen der Haut sind eine große Gruppe von Krankheiten, die in unterschiedlichen Symptomen und in der Regel äußerst selten auftreten. Welche gibt es, was unterscheidet sie und welche Behandlung in der Dermatologie und Podologie sind hier möglich?
Anlässlich des Tages der Rückengesundheit geht die Stiftung Gesundheitswissen gängigen Mythen rund um Rückenschmerzen auf den Grund.
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) veranstaltet die Nationale Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie (NAI) am 18. Mai ein Hybrid-Symposium.
Welche Versicherungsbeiträge lassen sich von der Steuer absetzen? In welcher Höhe? Und welche nicht? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, was möglich ist und wie es funktioniert.