Anzeige

Diabetes

Foto: Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Foto: Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
22. August 2022

WUKO 2022: „Wer heilt, hat recht“

Am 1. und 2. Dezember 2022 öffnet der 5. Nürnberger Wundkongress seine Türen. Ziel ist der interdisziplinäre Austausch. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Wer heilt, hat recht – Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl“.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: C. Maurer Fachmedien
Foto: C. Maurer Fachmedien
16. August 2022

ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK- und IVO-Kongress im Oktober

Die ganze Branche freut sich darauf, sich am 14. und 15. Oktober 2022 endlich wieder persönlich auf der internationalen Fachmesse und dem Kongress der ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK in Köln treffen zu können. C. Maurer Fachmedien organisiert diesmal zusätzlich den Kongress des Internationalen Verbandes der Orthopädieschuhtechniker (IVO).

mehr ...
Foto: SFIO CRACHO/Adobe Stock
Foto: SFIO CRACHO/Adobe Stock
11. August 2022

Wie Menschen mit Diabetes von telemedizinischen Versorgungsprogrammen profitieren

Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) untersuchte, wie telemedizinische Versorgungsprogramme für Menschen mit Diabetes evaluiert werden können und welche Evidenz zu etwaigen Versorgungseffekten vorliegt. Es zeigten sich dabei neben dem klinischen Nutzen auch organisatorische und soziale Versorgungseffekte.

mehr ...
Foto: Kirchheim-Verlag
Foto: Kirchheim-Verlag
29. Juli 2022

Lesetipp: Die Geschichte der Diabetesforschung

Vor 100 Jahren wurde das lebensrettende Insulin erstmals eingesetzt. Grund genug, dem Insulin zum runden Geburtstag eine Geschichte des Diabetes zu schenken, dachte sich Dr. med. Viktor Jörgens und widmete sich in der Coronazeit 2020/21 seinem Herzensprojekt: die „Geschichten hinter der Geschichte“ der Diabetesforschung zu recherchieren und aufzuschreiben.

mehr ...
Foto: georgerudy/Adobe Stock
Foto: georgerudy/Adobe Stock
28. Juli 2022

Diabetes-Therapie: DDG fordert individuelle Therapiepläne für mehr Sport

Die tägliche Sitz-Zeit während der Pandemie hat weltweit um 28 Prozent zugenommen. Aber auch jenseits von Corona sind Bewegung und Sport zu selten Teil von Diabetes-Therapieplänen, kritisieren Expert*innen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Besonders für chronisch kranke und übergewichtige Menschen sei Bewegung elementar für den Therapieerfolg.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
27. Juli 2022

Es geht nur gemeinsam: Compliance und diabetisches Fußsyndrom

[ABO] Vier von fünf Fuß-Amputationen könnten laut aktuellem Gehwol Diabetes-Report verhindert werden. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Patienten-Compliance sowie eine umfassende Aufklärung über mögliche Risiken. Die Crux: Auch heute ist es mehr als einem Drittel der Menschen mit Diabetes nicht bewusst, dass sie den Füßen besondere Aufmerksamkeit schenken sollten. Über Therapietreue beim diabetischen Fußsyndrom (DFS) berichtet Orthopädin Renate Wolansky.

mehr ...
Foto: Wort & Bild Verlag
Foto: Wort & Bild Verlag
27. Juli 2022

Der Zuckerdetektiv: Podcast für Menschen mit Diabetes Typ 2

Ist Diabetes heilbar? Warum schwankt der Blutzucker, wenn ich erkältet bin? Was kann ich machen, wenn ich wegen meines Diabetes schlechter schlafe? Wer mit der Diagnose Diabetes Typ 2 lebt, steht vor vielen Fragen und Problemen. Betroffene bekommen darauf jetzt Antworten zum Anhören – im neuen Podcast „Der Zuckerdetektiv“ von gesundheit-hören.de, dem Audioangebot der Apotheken Umschau.

mehr ...
Foto: Nico Arnold/diafyt MedTech
Foto: Nico Arnold/diafyt MedTech
27. Juli 2022

Diabetes sicherer behandeln – mit digitaler Technik

Mit digitaler Technik Therapiefehler vermeiden, das ist das Ziel der Forschungskooperation der TU Dresden und des Leipziger Start-ups diafyt MedTech. Ihre Lösung für das digitale Diabetesmanagement kombiniert die Nutzung einer selbstlernenden Software mit Hightech-Insulinpens und neuartigen Halbleitersensoren zur Blutzuckermessung.

mehr ...
Foto: TATIANA/Adobe Stock
Foto: TATIANA/Adobe Stock
27. Juli 2022

Adipositas: Medikamente aus der Diabetestherapie helfen

Starkes Übergewicht ist einer der wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes Typ 2. Adipositas oder auch starkes Übergewicht entwickelt sich bei Betroffenen häufig schon im Kindes- und Jugendalter. Vor 2020 war in Deutschland jedes siebte Kind adipös – eine Tendenz, die seit der Coronapandemie weiter zugenommen hat.

mehr ...
Foto: charlymorlock/Adobe Stock
Foto: charlymorlock/Adobe Stock
25. Juli 2022

Gehwol Diabetes-Report: Beraten und schützen

Vier von fünf Fuß-Amputationen bei Menschen mit Diabetes könnten verhindert werden. Das zeigen studienbasierte Schätzungen. Voraussetzung dafür ist ein gesteigertes Risikobewusstsein. Und daran hapert es laut „Gehwol Diabetes-Report 2021-2022“ noch.

mehr ...
Foto: Christian Schwier/Adobe Stock
Foto: Christian Schwier/Adobe Stock
22. Juli 2022

Aufklärungskampagne: Diabetes-Früherkennung im Kindesalter

Über zwei Millionen Eltern sind von mehr als 6.300 Kinder- und Jugendärzt*innen über die Ursachen und Gefahren von Diabetes Typ 1 aufgeklärt worden. Das ist die positive Bilanz der Aufklärungskampagne zur Früherkennung des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen.

mehr ...
Foto: Renate Wolansky
20. Juli 2022

Hyperkeratose bei Diabetes Typ II: Ursachen, Prophylaxe und Therapie

[ABO] Wie Hyperkeratose entsteht und worauf bei der Behandlung von Betroffenen zu achten ist, ­beschreibt Orthopädin Renate Wolansky in ihrem aktuellen Beitrag. Vor allem bei Menschen mit Diabetes ist es essenziell, solche Veränderungen des Fußes frühzeitig zu adressieren, damit nicht ein größerer Schaden entsteht. Ursache ist häufig falsches Schuhwerk.

mehr ...
Foto: mapoli-photo/Adobe Stock
Foto: mapoli-photo/Adobe Stock
08. Juli 2022

Was bringen Diabetes-Risiko-Scores?

In den letzten Jahren wurden einige fragebogenbasierte Scores entwickelt, um das Risiko einer Person für einen zukünftigen Typ-2-Diabetes abzuschätzen. Eine neue Studie hat sich nun mit der Frage beschäftigt, ob solche Fragebögen auch tatsächlich zu einer Lebensstiländerung führen.

mehr ...
Foto: Davide Angelini/Adobe Stock
Foto: Davide Angelini/Adobe Stock
01. Juli 2022

Diabetes: Gut vorbereitet in den Urlaub

Reisen ist für Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus grundsätzlich genauso möglich wie für Stoffwechselgesunde, sofern sie im Vorfeld alles für die notwendige Therapie organisieren. Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gibt Tipps.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
21. Juni 2022

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP bei Typ-2-Diabetes

Rund 4,7 Millionen gesetzlich Versicherte, die an Typ 2-Diabetes erkrankt sind, nutzen bereits die Möglichkeit, sich in einem Disease-Management-Programme (DMP) behandeln zu lassen. Nun hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die im „DMP Diabetes mellitus Typ 2“ empfohlene Diagnostik und Therapie an den aktuellen Stand des medizinischen Wissens angepasst.

mehr ...
Foto: Patrycja/Adobe Stock
Foto: Patrycja/Adobe Stock
20. Juni 2022

DER FUSS: Unsere Themen im Juli 2022

Weltweit gibt es immer mehr Menschen mit Diabetes. Von 537 Millionen im Jahr 2021 soll ihre Zahl nach aktuellen Prognosen bis 2045 auf 783 Millionen ansteigen. Grund genug, der Erkrankung und ihrer podologischen Therapie einen Themenschwerpunkt zu widmen. In der kommenden Ausgabe von DER FUSS beschäftigen wir uns daher neben aktuellen Zahlen auch mit der konkreten Behandlung in der Podologie-Praxis.

mehr ...
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
13. Juni 2022

Heidelberger Diabetes-Forscher für Lebenswerk prämiert

Für herausragende Leistungen bei der Erforschung und Behandlung des Diabetes und seiner Folgeerkrankungen erhielt Professor Emeritus Dr. Dr. h.c. Peter P. Nawroth, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), die Paul-Langerhans-Medaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

mehr ...
Grafik: Deutsche Diabetes Gesellschaft
Grafik: Deutsche Diabetes Gesellschaft
17. Mai 2022

Krebs ist häufigste Todesursache bei Diabetes Typ 2

Karzinome sind mittlerweile die Haupttodesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Auf dem Diabetes Kongress diskutierten Forschende und Behandelnde im Rahmen eines Symposiums über Ursachen, Vorbeugungs- und Früherkennungsmaßnahmen.

mehr ...
Foto: Deutsche Diabetes Gesellschaft
Foto: Deutsche Diabetes Gesellschaft
22. April 2022

Diabetes Kongress 2022 findet als Hybridveranstaltung statt

Unter dem Motto „Hand in Hand zum Ziel – einfach.besser.messbar“ findet die 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) von 25. bis 28. Mai 2022 erstmals als Hybridveranstaltung im CityCube Berlin sowie online statt.

mehr ...
Nach oben ⇑