Begriff | Main definition |
---|---|
Sputum | Auswurf. |
stabile Angina pectoris | Bei stabiler Angina pectoris wird der Herzmuskel bei vermehrter Beanspruchung zum Beispiel durch Sport nicht ausreichend mit Blut versorgt. |
stabile COPD | Als stabil wird die COPD dann bezeichnet wenn keine Verschlimmerungen (Exazerbationen) auftreten. Siehe auch COPD. |
Stabilisationsschuh | Knöchelübergreifender Schuh mit seitlich verstärktem Schaft und weitem Einstieg. Wirkungsweise: Frühmobilisation Entlastung und Stabilisierung bei konservativer und postoperativer Therapie des Rückfußes. |
Standbein | Bein das beim Stehen belastet wird. |
Standphase (Teil des Gangzyklus) | Fuß befindet sich auf dem Boden. Unterteilung in: Fersenauftritt (Heel-strike): bis zur Berührung des Untergrunds durch den Vorfußballen; beträgt 12 Prozent der Standphase. |
Staphylokokken | Eiter auslösende Kugelbakterien |
Statine | Medikamente welche die Blutfettwerte senken. Siehe auch Cholesterin-Senker. |
stationär | An eine Krankenhausaufnahme gebunden. |
Stauungshyperämie | Blutüberfüllung |
Stegabsatz | Orthopädische Zurichtung am Absatz mithilfe einer Absatzverlängerung im mittleren Teil des Schuhgelenks nach vorn. Wirkungsweise: vergrößerte Auftrittsfläche in der Mitte. Indikationen: Hackenfußstümpfe und posttraumatisch. |
Stemmbein | Bein das beim Gehen voll belastet wird. |
Stemmphase | Phase des Gangzyklus wobei die Ferse bereits abgehoben ist die Zehen jedoch noch Kontakt zum Boden haben. |
Stent | Röhrchen; kleines Gittergerüst aus Metall oder Kunstfasern das in Gefäße oder Hohlorgane eingesetzt wird um sie zu stützen oder offen zu halten. |
Steroide | Steroid-Hormone. Siehe auch Glukokortikoide. |