Anzeige

Lexikon

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Linksherzinsuffizienz

Linksherzschwäche; liegt vor, wenn das Herz nicht mehr fähig ist, ausreichend Blut in den Kreislauf zu pumpen. Bei einer Schwäche der linken Herzhälfte staut sich das Blut in der Lunge. Dies führt zu Luftnot und manchmal auch zu niedrigem Blutdruck. Siehe auch Rechtsherzinsuffizienz.

Lipide

Andere Bezeichnung für Fette.

Lipolyse

Fettlösung

Lippenbremse

Atemtechnik. Mit Hilfe der Lippenbremse strömt die Luft durch locker aufeinanderliegende Lippen aus. Bei Atembeschwerden, auch in Belastungssituationen, unterstützt diese Atemtechnik beim Ausatmen das Ausströmen der Luft. Das Atmen fällt leichter.

Lisfranc-Gelenk

Gelenklinie zwischen den Ossa cuneiformia (drei Keilbeinen) und Os cuboideum (Würfelbein) einerseits und Basen der Ossa metatarsalia (fünf Mittelfußknochen) andererseits

Lithium

Leichtmetall, das in der Natur vorkommt. In Form seiner Salze wird es in der Medizin unter anderem zur Behandlung von Depression, Manie, bipolarer Erkrankung und Cluster-Kopfschmerzen eingesetzt.

Lj.

Lebensjahr

LK

Lymphknoten

Lok.

Lokalisation (Zuordnung eines Kranheitsherdes)

lokal

Örtlich.

Loperamid

Medikament zur Behandlung von Durchfallerkrankungen. Das Opioid Loperamid hemmt die Muskulatur des Darms, wodurch Durchfall und Bauchkrämpfe abklingen.

Lot.

Lotion

LP

Lumbalpunktion

LRR

Lichtreflexrheografie, digitale arterielle Pulskurve

Lsg.

Lösung

Nach oben ⇑