Begriff | Main definition |
---|---|
Rehabilitation | Alle medizinischen, psychotherapeutischen, sozialen und beruflichen Leistungen, die eine Wiedereingliederung eines Kranken in Familie, Gesellschaft und Berufsleben zum Ziel haben. Diese Leistungen sollen es der Patientin oder dem Patienten ermöglichen, besser mit krankheitsbedingten Problemen fertig zu werden. |
Reinsertion | Anheftung |
rektal | Den Mastdarm betreffend. Zäpfchen zum Beispiel werden in den Darm, also rektal, eingeführt. |
Remission | Bedeutet, dass die Krankheitszeichen vorübergehend oder dauer-haft nachlassen und zurückgehen. Eine Remission ist zwar nicht mit einer Heilung gleichzusetzen, bei einer kompletten Remission hat man jedoch über einen längeren Zeitraum keine Zeichen der Krankheit mehr. |
Renin | Hormon, das in der Niere gebildet wird. Es beeinflusst Vorgänge im Körper, die den Blutdruck steuern. Wird zu viel Renin gebildet, kann das zu einer krankhaften Erhöhung des Blutdrucks führen. |
Renin-Hemmer | Medikament gegen Bluthochdruck. |
repetitive transkranielle Magnetstimulation | Verfahren, bei dem durch starke Magnetfelder einzelne Bereiche des Gehirns angeregt oder gehemmt werden können. |
Reposition | Einrichtung oder Einrenkung eines Gelenkes |
Resektion | Entfernung |
respiratorische Insuffizienz | Einschränkung der Atemfunktion mit Sauerstoffmangel, gegebe-nenfalls auch Anhäufung von Kohlendioxid. |
Response | Ansprechen auf eine Behandlung, nicht aber unbedingt eine vollständige Heilung. |
Restharn | Nach kompletter willentlicher Blasenentleerung in der Blase zurückgebliebene Harnmenge. |
Restless-Legs-Syndrom | Neurologische Erkrankung, die auch unter der Bezeichnung „Syndrom der unruhigen Beine“ bekannt ist. Sobald die Betroffenen sich entspannen, haben sie das Gefühl, ihre Beine bewegen zu müssen. |
Retard-Tabletten | Retardierung ist die allgemeine Bezeichnung für Verlangsamung oder Verzögerung eines Prozesses oder einer Entwicklung. Bei Medikamenten wird dieser Effekt bewusst eingesetzt, um den Wirkungseintritt zu verzögern und damit die Wirkung zu verlängern. |
Retina | Netzhaut. |