Begriff | Main definition |
---|---|
Peak-Flow-Meter | Gerät zur Peak-Flow-Messung. Siehe auch Peak-Flow-Messung. |
Peak-Flow-Protokoll | Dient der täglichen Aufzeichnung der Ergebnisse der Peak-Flow-Messung und ist ein Teil des Asthmatagebuchs. Siehe auch Peak-Flow-Messung. |
Peak-Flow-Variabilität | Für die Asthmaerkrankung typische Unterschiede in den Peak-Flow-Werten, die zwischen eher guten und schlechten Werten schwanken. |
Pedografie | Computergestütztes elektronisches Verfahren zur Messung der Druckverteilung an der Fußsohle mithilfe von Messsohlen oder Messplatte mit einer Vielzahl integrierter Sensoren. |
Pedografie dynamische | computergestütztes elektronisches Verfahren zur Druckmessung an der Fußsohle beim Gehen vor und nach orthopädieschuhtechnischer Versorgung vor allem beim diabetischen Fuß rheumatischen Fuß und ausgeprägten Fußdeformitäten |
Pelotte | Druckpolster zur Korrektur Entlastung und Abstützung bei abgesunkenem Quer- oder Fußlängsgewölbe z.B. beim Spreizfuß Knick-Senkfuß oder Plattfuß. |
Pen | Stiftförmiges Gerät, um Insulin zu spritzen. |
Perforation | Durchstoßen oder Durchbohren eines Hohlorgans; zum Beispiel ein Riss oder Loch in der Speiseröhre oder im Darm. |
Perikarditis | Entzündung des Herzbeutels |
Periost | Knochenhaut |
Periostitis | Knochenhautentzündung |
Periostverletzung | Knochenhautverletzung |
peripher | Abseits vom Zentrum, zum Beispiel in die Glieder führende Nerven. |
periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) | Erkrankung der arteriellen Gefäße, bei der es durch zunehmende Veränderungen der Gefäßwand zur Einengung im Gefäßdurchmesser kommt. Das führt dazu, dass das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. |
peripherer Puls | Bei jedem Herzschlag wird Blut in die Aorta gestoßen. Hierdurch entsteht ein Druckstoß, der sich im gesamten Gefäßsystem ausbreitet. Diese „Druckwelle“ kann als peripherer Puls an allen Arterien getastet werden, zum Beispiel am Handgelenk oder dem Fußrücken. |