Begriff | Main definition |
---|---|
harnpflichtige Substanzen | Körpereigene Endprodukte des Stoffwechsels, welche über den Urin ausgeschieden werden müssen. Zu diesen Abfallprodukten gehören beispielsweise Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin und Ammoniak. |
Harnwegsinfektion | Entzündung der Harnwege. Auslöser sind meist Bakterien. |
Hauptbronchien | Siehe: Bronchien. |
Hauptstammstenose | Eine Einengung der linken herzversorgenden Arterie, bevor sie sich in ihre Hauptäste aufteilt. |
Hausschuh | Maßschuh aus strapazierfähigem Material zum Beispiel Textilgewebe Filz oder leichtem Oberleder mit entsprechendem leicht zu handhabendem Verschluss notwendigen Weichbettungen Zurichtungen und ohne Zwischensohle. |
Hausstaubmilbe | Winzige Organismen, die besonders in feuchtwarmen Wohnungen vorkommen. Die Milben befinden sich im Hausstaub. Ein besonders bevorzugter Aufenthaltsort sind Betten und Teppichböden. |
Haut-Biopsie | Bei einer Haut-Biopsie wird mit Hilfe eines speziellen Geräts eine Gewebeprobe aus der Haut entnommen. Anschließend wird die Probe im Labor mikroskopisch untersucht. |
HB | Hepatitis B |
HBA | Heilberufsausweis |
HbA1 | Messung des mit Traubenzucker gebundene Hämoglobins (sogenannter roter Blutfarbstoff) |
HbA1c-Wert | Langzeitwert für die Blutzuckerkontrolle. Anhand des HbA1c-Wertes im Blut wird festgestellt, wie gut die Zuckereinstellung in den letzten 8 bis 12 Wochen war. Der Blutzuckerlangzeitwert wird als Prozentsatz und/oder in mmol/mol (Millimol pro Mol) angegeben. Er korreliert eng mit dem mittleren Blutzucker. |
HbA1c-Wert | Messwert wie viel Zucker in den letzten 120 Tagen im Blut vorhanden (< 6,5%) |
HC | Hepatitis C |
HCV | Hydrokolloidverband, zur feuchten Wundbehandlung (undurchlässig für Bakterien und Schmutz) |
HDL-Cholesterin | Die Abkürzung HDL-Cholesterin steht für „High-Density-Lipoprotein-Cholesterin“; auch bekannt als „gutes“ Cholesterin. Die Maßeinheit ist meist mg/dl (Milligramm pro Deziliter). HDL-Cholesterin befördert überschüssiges Cholesterin in die Leber, wo es abgebaut werden kann. Siehe auch Cholesterin und LDL-Cholesterin. |