Begriff | Main definition |
---|---|
Disci intervertebrales | Die Zwischenwirbelscheiben – auch Bandscheiben genannt – bestehen aus Knorpel, einer stabilen Rinde und einem weichen Kern. Sie befinden sich jeweils zwischen zwei Wirbeln und „puffen“ so die Stöße und Bewegungen des Körpers ab, die beim Laufen oder Springen entstehen. Die 23 Bandscheiben verleihen der Wirbelsäule durch ihre große Elastizität außerdem eine enorme Beweglichkeit. |
Disease-Management-Programme | Siehe: Strukturierte Behandlungsprogramme. |
dist. | distal, von der Mitte des Körpers weiter entfernt liegend |
distal | von der Mitte des Körpers entfernt |
Distorsion | Verdrehung Zerrung (eines Gelenkes) |
Diuretikum | Harntreibendes Medikament, das unter anderem bei Herzschwäche, Lungenödem oder Bluthochdruck eingesetzt wird. Es entzieht dem Körper Wasser und Salz. |
DIVI | Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin |
DKG | Deutsche Krankenhausgesellschaft |
DL | Durchleuchtung |
DM | Diabetes mellitus |
DMP | Abkürzung für Disease-Management-Programme. Siehe auch Strukturierte Behandlungsprogramme. |
DMS | Durchblutung, Motorik, Sensibilität |
DNO | diabetisch-neuropathische Onychomykose |
DNOAP | Diabetische Neuro-Osteo-Arthropathie, Erkrankung der Nerven, Knochen und Gelenke (diabetischer Charcotfuß) |
DNS | Desoxyribonukleinsäure (Träger der genetischen Information) |