Begriff | Main definition |
---|---|
DDG | Deutsche Diabetes Gesellschaft |
DDH | Menschen mit Diabetes (DDH-M) |
DE | Druckentlastung |
Debfibrillation | Verfahren zur Durchbrechung eines Herz-Kreislauf-Stillstandes |
Debridement | Bezeichnet die chirurgische Versorgung offener Wunden durch Entfernung abgestorbener Gewebeteile. |
Def. | Definition |
Defibrillator | Gerät, das mittels Elektroschock eine lebensbedrohliche Herz-rhythmus-Störung beseitigt. |
Deformität | Verformung |
degen. | degenerativ |
Dehydration | Wassermangel im Körper. |
Dek | Dekubitus |
Dekompensation | Eine nicht mehr auszugleichende Störung des Körpers, die lebensgefährlich werden kann. Zu einer Dekompensation kann es beispielsweise kommen, wenn das Herz nicht fähig ist, den Körper mit ausreichend Blut zu versorgen. Dadurch ist er schlecht mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. |
Demenz | Krankheit des Gehirns, bei der geistige Funktionen beeinträchtigt sind, wie Denkvermögen oder Gedächtnis. |
Depression | Psychische Erkrankung. Wichtige Anzeichen sind eine gedrückte Stimmung, Interessens- und Freudlosigkeit sowie Antriebsmangel und Ermüdbarkeit. Auch körperliche Beschwerden können Ausdruck der Krankheit sein. Man kann eine Depression in vielen Fällen gut behandeln. |
depressive Episode | Eine einzelne depressive Phase von mindestens 2 Wochen nennt man depressive Episode. Diese kann einmalig oder wiederholt auftreten. |