Begriff | Main definition |
---|---|
Parese | unvollständige Lähmung |
Parkinson-Krankheit | Erkrankung des Nervensystems. Typische Merkmale sind Bewe-gungsarmut, Muskelsteife und Zittern. |
Parodontitis | Entzündung des Zahnhalteapparates. |
Paronychie | sog. Nagelumlauf, infektiöse Entzündung des Nagelwalls |
Pat. | Patient |
Path. | Pathogenese, Entstehung und Entwicklung von Krankheiten |
path. | pathologisch (krankhaft) |
Pathogenese | Entstehung und Entwicklung von Krankheiten |
Patientenschulung | Spezielle Fortbildungen für kranke Menschen. Sie werden in der Regel von Fachleuten aus unterschiedlichen Berufen des Gesundheitswesens, manchmal auch in Zusammenarbeit mit Vertretern von Selbsthilfegruppen, durchgeführt. Das Ziel von Patientenschulungen ist es, Wissen über die Erkrankung und ihre Behandlung zu vermitteln und das Selbstmanagement beim Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen. |
Patientenverfügung | Schriftliche, rechtsverbindliche Festlegung von Behandlung für den Fall, dass man nicht mehr zustimmungsfähig ist. Sie ist als freies Formular möglich, einmalige Unterschrift gilt, am besten zusammen mit einer Vorsorgevollmacht für Krankheitssituationen. |
pAVK | periphere arterielle Verschlusskrankheit |
pAVK | periphere arterielle Verschlusskrankheit |
PDA | Periduralanästhesie (rückenmarksnahe Leitungsanästhesie) |
PDT | Photodynamische Therapie |
PE | Probeexzision oder Biopsie (Probeentnahme von Gewebe zur histologischen Untersuchung (z. B. bei Verdacht auf Tumor, Osteoporose u. a.) |