Anzeige

Lexikon

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
z. A.

zum Ausschluss zur Abklärung

z. B.

zum Beispiel

Z. n.

Zustand nach

z. N.

zur Nacht (vor dem Schlafengehen)

z. T.

zum Teil

ZA

Zwischenanamnese

ZAP

Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung – Qualität aus Patientenperspektive

ZAV

zentraler Arterienverschluss

Zehenrolle

Orthopädische Zurichtung mit Rollenscheitel in der Region der Zehengrundgelenke zur Verlängerung des vorderen Fußhebels mit rückhebelnder Wirkung auf Fuß Knie- und Hüftgelenk.

Zehensteg

Angebracht an sensomotorischen Einlagen.

Wirkungsweise: Streckung der Zehen im Stand und in der Abstoßphase Förderung der Koordination im Stand und Gehen durch Stimulation von Nervenenden in der Zehenbeere.

Zehenzugabe

Im Stand ist eine Zehenzugabe im Schuh von 0 7 bis ein Zentimeter notwendig da sich die Zehen beim Abrollvorgang nach vorn schieben.

Wirkungsweise: Vermeidung von Hyperkeratose Clavus und Ulkus.

zentrales Nervensystem (ZNS)

Das menschliche ZNS besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark.

ZFD

Deutscher Zentralverband für Podologen e. V.

Zirrhose

Vernarbung von Organgewebe durch Entzündungsvorgänge.

ZKS

Zentrale Koordinationsstörung

Nach oben ⇑