Begriff | Main definition |
---|---|
Thrombose | Blutgerinnsel das sich in Venen (seltener in Arterien) bilden kann. Am häufigsten bilden sich diese Thromben in den tiefen Beinvenen. Wenn sich ein Gerinnsel ablöst kann es zu einem bedrohlichen Gefäßverschluss (Embolie) in der Lunge kommen. |
Thrombozyten | Blutplättchen. |
Thrombozyten-Aggregations-Hemmer | Siehe: Plättchen-Hemmer. |
Tibiaplasie | angeborenes Fehlen des Schienbeins |
Tiefenpsychologie | Ist die zusammenfassende Bezeichnung für psychologische und psychotherapeutische Ansätze die unbewussten seelischen Vorgängen einen zentralen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen. |
tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | Eine Form der Psychotherapie die auf der Psychoanalyse beruht. |
Tintenlöschersohle | Orthopädische Zurichtung konvexe Sohlenrolle unter Einbeziehung der Laufsohle und des Absatzes. Wirkungsweise: Verbesserung des Abrollvorganges des Fußes beim Gehen. |
Tomografie | Röntgenschichtaufnahme |
Torqueelabsatz (Rotationsabsatz oder Torsionsabsatz) | Orthopädische Schuhzurichtung am Absatz: Wirkungsweise: Drehung des Rückfußes beim Gehen nach innen oder außen durch angebrachte Lamellen. Indikationen: Innen- oder Außenrotationsfehlstellung der Beinachse Varusfehlstellung des Vorfußes oder Hüftfehlstellungen. |
Torwarthaltung | Atemerleichternde Körperhaltung. Bei der Torwarthaltung stehen die Betroffenen breitbeinig und stützen die Hände bei leicht vorgebeugtem Oberkörper auf den Oberschenkeln ab. |
Toxin | Gift |
transkutane elektrische Nervenstimulation | Das Verfahren wird auch als „Reizstrom-Verfahren“ bezeichnet. |
transösophageale Echokardiographie | Ultraschalluntersuchung des Herzens durch die Speiseröhre. Siehe auch Echokardiographie. |
Transplantation | Übertragung eines Spenderorgans. Zellen Körperteile oder -gewebe können ebenfalls transplantiert werden. |
transthorakale Echokardiographie | Ultraschalluntersuchung des Herzens auf dem Brustkorb. Siehe auch Echhokardiographie. |