Begriff | Main definition |
---|---|
RA | reumatoide Arthritis (synonym chronische Polyarthritis siehe c. P.) |
Radiol. | Radiologie (siehe Rö., Röntgen) |
Rahmen (Zierrahmen) | Begriff aus der Schuhfertigung. Kräftiger Streifen aus Leder oder Gummi (mikroporöses Material) rund um den Schuh mit Einarbeitung zwischen Brand- und Laufsohle. Wirkungsweise: Stabilisierung und Formerhaltung des Schuhs. |
Rarefizierung | Auflockerung |
RCT | Radiochemotherapie |
RD | Rettungsdienst |
re. | rechts |
Rechtsherzinsuffizienz | Rechtsherzschwäche; das Blut, das von den Organen zum Her-zen zurückkommt, wird nicht mehr schnell genug weitergepumpt und staut sich vor dem Herzen. Dadurch entsteht ein erhöhter Druck in den Blutgefäßen. Dies kann Wasseransammlungen in verschiedenen Geweben verursachen. Das Wasser sammelt sich vor allem in der Leber, in den Beinen, in der Bauchhöhle und im Brustkorb. Siehe auch Linksherzinsuffizienz. |
Redressionsübung | Korrekturübung |
Reflux-Erkrankung | Kann entstehen, wenn der Verschlussmechanismus am Übergang Speiseröhre-Magen nicht richtig funktioniert und der saure Magensaft dauerhaft die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre reizt. Diese Krankheit macht sich durch Sodbrennen, saures Aufstoßen und Druckgefühl hinter dem Brustbein bemerkbar. Zudem kann sich die Speiseröhre entzünden. |
regelm. | regelmäßig |
Reha | Rehabilitation |
Rehabilitation | Alle medizinischen, psychotherapeutischen, sozialen und beruflichen Leistungen, die eine Wiedereingliederung eines Kranken in Familie, Gesellschaft und Berufsleben zum Ziel haben. Diese Leistungen sollen es der Patientin oder dem Patienten ermöglichen, besser mit krankheitsbedingten Problemen fertig zu werden. |
Reinsertion | Anheftung |
rektal | Den Mastdarm betreffend. Zäpfchen zum Beispiel werden in den Darm, also rektal, eingeführt. |