Anzeige

Lexikon

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
NBZ

Nüchternblutzucker

ND

Nebendiagnose

Nebenwirkung

Unerwünschte Wirkung oder Begleiterscheinung einer Untersu-chungs- oder Behandlungsmethode. Diese können sehr harmlos, aber auch folgenschwer sein – viele lassen sich jedoch vermeiden oder behandeln.
Nicht jede Nebenwirkung tritt bei jedem Patienten oder jeder Pati-entin auf, manche sogar nur sehr selten. Es gibt eine genaue Vorschrift, wie auf Beipackzetteln von Medikamenten die Häufigkeit einer Nebenwirkung zu beschreiben ist:

Bezeichnung Bei wie vielen Personen tritt
die Nebenwirkung auf?
Sehr selten Bei bis zu 1 von 10 000
Personen
Selten Bei mehr als 1 von 10 000 bis
zu 1 von 1 000 Personen
Gelegentlich Bei mehr als 1 von 1 000 bis
zu 1 von 100 Personen
Häufig Bei mehr als 1 von 100 bis
zu 1 von 10 Personen
Sehr häufig Bei mehr als 1 von 10
Personen

 

Nekrose

Zelltod; Bezeichnung für abgestorbenes Gewebe, zum Beispiel durch Verbrennungen, Erfrierungen oder Durchblutungsstörungen (PAVK). Der Gewebetod ist nicht umkehrbar.

Nephrologe Nephrologin

Arzt oder Ärztin die auf Nierenerkrankungen spezialisiert ist. Sie führen meist keine Operationen durch sondern behandeln vor allem Erkrankungen der Nieren und deren Auswirkungen auf den Körper.

Nephrologie

Fachgebiet in der Medizin, das sich mit Nierenerkrankungen beschäftigt.

Nephron

Kleinste Funktionseinheit der Niere. Ein Nephron besteht aus einem Nierenkörperchen und den dazugehörigen Nierenkanälchen. Die Nephrone filtern nützliche Stoffe für den Körper heraus und transportieren Abfallstoffe im Urin weiter, damit diese über die ableitenden Harnwege ausgeschieden werden können. In jeder Niere gibt es etwa 1 bis 2 Millionen dieser lebensnotwendigen „Minikläranlagen“.

Nervenverödung

Bei der Verödung von Nerven wird mit Hilfe von Kälte- oder Wärmesonden die Nervenversorgung bestimmter schmerzhafter Körperstrukturen, etwa der Wirbelbogengelenke oder der Bandscheiben, unterbunden.

Nervus peroneus


(oder fibularis)            Wadenbeinnerv

Netzhautkomplikation

Krankhafte Veränderungen der Blutgefäße der Netzhaut des Au-ges. Siehe auch diabetische Retinopathie oder diabetische Makulopathie.
Ausführliche Informationen gibt es in der Patientenleitlinie „Diabetes – Schäden an der Netzhaut: Vorbeugen und behandeln“.

Neurofibromatose

Synonym: Morbus Recklinghausen; neurokutane Erkrankung mit Befall der Haut und des Nervensystems; typische Neurofibrome (gutartige Hauttumore) am gesamten Körper

Neurol.

Neurologie

neurol.

Neurologisch

Neuroleptika

Siehe: Antipsychotika.

Neurologe Neurologin

Arzt oder Ärztin für Erkrankungen des Gehirns des Rückenmarks der Sinnesorgane der Nerven und der Muskulatur.

Nach oben ⇑