Begriff | Main definition |
---|---|
Metastase | Tochtergeschwulst eines bösartigen Tumors |
Metatarsalgie | Sammelbegriff für Beschwerden im Mittelfuß |
Metformin | Tablette zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff senkt den Blutzucker, indem er dafür sorgt, dass Körperzellen wieder empfindlicher für Insulin werden und weniger Zucker in der Leber produziert wird. |
Mikroalbuminurie | Leicht erhöhte Ausscheidung des Eiweißes Albumin, das heißt zwischen 20 bis 200mg/l (Milligramm pro Liter Urin). Es gibt aber auch andere Konzentrationsangaben für eine Mikroalbuminurie. Sie kann auf eine beginnende Nierenerkrankung bei Diabetes hindeutet. Eine Mikroalbuminurie ist aber auch Hinweis auf ande-re Erkrankungen, wie Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems. Siehe auch Makroalbuminurie. |
Mikroangiopathie | Schädigungen der kleinen Blutgefäße. |
Mini-Mental-Status-Test | Schnelltest zur Beurteilung der geistigen Leistungsfähigkeit. Mit seiner Hilfe kann eine Demenz bei älteren Menschen erkannt werden. Er beinhalt Fragen, welche die Testperson beantworten muss, zum Beispiel zum Datum und zur aktuellen Jahreszeit. Ihr werden außerdem praktische Aufgaben gestellt, um die Merkfähigkeit, Erinnerungsfähigkeit, Orientierung, Aufmerksamkeit, Rechenfähigkeit und Sprache zu überprüfen. |
Minoramputation | Amputation im Vorfuß- und Mittelfußbereich (unterhalb der Knöchelregion). |
Misch-Analgetikum | Medikament gegen Schmerzen, das neben einem oder mehreren schmerzstillenden Wirkstoffen noch andere Substanzen, wie Koffein oder Codein, enthält. |
Mittelfußläufer | Form des Gehens wobei die plantare Hauptauflagefläche im mittleren Drittel des lateralen Fußrandes bis zu den Zehen und zur Mitte zurück liegt. |
Mittelfußrolle | Orthopädische Zurichtung: an der Laufsohle mit Niveauausgleich am Absatz und Sohlenverstärkung. |
MODY-Diabetes | Sonderform des Diabetes. MODY ist die Abkürzung für „maturityonsetdiabetesoftheyoung“. Es gibt eine Reihe von MODY-Formen, die jeweils durch ein verändertes Gen verursacht werden. Diese seltene, vererbte Diabeteserkrankung tritt schon im Kindes- und Jugendalter auf. |
Mokassin | Bekannte Fußbekleidung der nordamerikanischen Indianer. |
Monoamin-Rückaufnahme-Hemmer | Andere Bezeichnung für trizyklische Antidepressiva. Siehe auch trizyklische Antidepressiva. |
Monoaminoxidase-Hemmstoffe (MAO-Hemmer) | Medikamente zur Behandlung von Depressionen. Sie können auch bei anderen seelischen Erkrankungen oder zur Behandlung von Parkinson eingesetzt werden. Mittel dieser Wirkstoffgruppe blockieren den Eiweißstoff Monoaminoxidase, das wichtig für den Abbau der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin ist. Auf diese Weise werden die beiden Botenstoffe langsamer abgebaut, sind in höherer Konzentration vorhanden und können daher verstärkt Reize übertragen. Das führt zur Linderung depressiver Symptome. |
Monotherapie | Behandlung mit nur einem Medikament oder einer Substanz. |