Anzeige

Ratgeber

Foto: STUDIO GRAND WEB/AdobeStock
Foto: STUDIO GRAND WEB/AdobeStock
03. Februar 2022

Eine Frage des guten Tons: Stimmfitness für Beruf und Alltag

Zwei Drittel aller Deutschen nutzen die Stimme etwa vier Stunden täglich auf Belastungsebene. Fast die Hälfte sogar sechs Stunden oder mehr. „Gut bei Stimme“ zu sein, ist eine wichtige Anforderung in allen „sprechenden Berufen“, aber nur die wenigsten kennen und pflegen ihre Stimme bewusst. Deshalb hier ein paar leicht umzusetzende Ratschläge zur Stimmpflege.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Getty Images/Andrey Popov
Foto: Getty Images/Andrey Popov
01. September 2022

Elektrobränden im Betrieb vorbeugen

Elektrobrände entstehen oft durch beschädigte Isolierungen oder Überlastungen an elektrischen Leitungen und Anschlüssen. Doch auch schadhafte Steckdosen mit Wackelkontakten können zu hohen Temperaturen führen und so Brände auslösen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse gibt sieben einfache Tipps, wie solche Brände in Betrieben vermieden werden können.

mehr ...
(Bild: Rike/pixelio.de)
14. September 2018

Es muss nicht immer Sport sein

Nach WHO-Studie zu globalem Bewegungsverhalten: Sport- und Präventionsmediziner Prof. Martin Halle warnt vor Bewegungsdefizit bei Kindern und Jugendlichen. Warum kann auch tägliche Bewegung auch in kleineren Dosen viel bewirken kann – auch bei bestehender Herzkrankheit. Eine Informationsbroschüre der Deutschen Herzstiftung „Jeder Schritt zählt: Tipps für mehr Bewegung" kann nun dort kostenlos angefordert werden.

mehr ...
Gesunde Lebensmittel auf einem Teller
Foto: AGR
21. Oktober 2021

Faktencheck: Lassen sich Rückenschmerzen wegessen?

Falsche Haltung, zu wenig Bewegung, Stress: Es gibt viele Ursachen für das Volksleiden Rückenschmerzen. In vielen Fällen gehen die Schmerzen im Bewegungsapparat mit entzündlichen Prozessen im Körper einher. Doch was hat das mit der Ernährung zu tun? Eine ganze Menge, denn je nach Zusammensetzung kann unsere Ernährung uns das Leben leichter oder wortwörtlich schwerer machen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) bringt mit einem Faktencheck Licht ins Dunkel.

mehr ...
Zoff_Internet
(Bild: KHH)
15. Februar 2019

Nutzungsdauer von Smartphones ist Konfliktauslöser Nummer 1

Die Nutzung von Smartphone und Computer löst in vier von fünf Familien Streit zwischen Eltern und Kindern aus. Das ergab eine heute in Hannover veröffentlichte Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Konfliktauslöser Nummer eins ist demnach die Nutzungsdauer: Rund 70 Prozent der rund 1.000 befragten Väter und Mütter sei sie zu hoch, hieß es.

mehr ...
(Foto: www.herzstiftung.de)
14. September 2018

Ratgeber zum letzten Willen

Wie muss man ein Testament korrekt abfassen, damit es auch tatsächlich gültig ist und sich später alle daran halten müssen? Lässt sich das Testament nachträglich noch ändern? Was ist neben dem klassischen Nachlass (Vermögenswerte des Erblassers) für den „digitalen Nachlass“ zu beachten? Diese und viele weitere Fragen bekommt die Deutsche Herzstiftung immer wieder von Menschen gestellt, die sicherstellen wollen, dass ihr letzter Wille ohne Missverständnisse für die Erben und juristisch korrekt geregelt wird. In dem Experten-Ratgeber „Testament mit Herz“,  findet man nun Antworten.

mehr ...
Frau liegt entspannt im Bett
Foto: djd/Lebensmittelverband Deutschland/Getty Images/Yuri Arcurs Productions/Charday Penn
03. September 2021

Schluss mit Schäfchen zählen: Besser Ein- und Durchschlafen

Wer gut schläft, tut etwas für seine Gesundheit. Denn regelmäßiger tiefer Nachtschlaf ist wichtig für den gesamten Körper und eine ausgeglichene Psyche. Wer Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen hat, kann mit sanften Hilfen gegensteuern. So ist es beispielsweise wichtig, dass die Schlafumgebung stimmt. Doch auch die Ernährung spielt eine Rolle.

mehr ...
Foto: Freedomz/AdobeStock
28. Juni 2021

Small Talk - aber richtig

Wir nähern uns Stück für Stück der Normalität. Damit hält auch der Small Talk wieder Einzug. Wie geht man aber mit stark polarisierenden Themen wie dem Impfstatus um? Das Spezialisten-Netzwerk Etikette Trainer International (ETI) gibt praktische Tipps für den Alltag.

mehr ...
Eine Frau sitzt in Sportkleidung auf dem Boden. Man sieht sie von hinten. Sie stützt ihre Hände in den unteren Rücken.
Foto: AGR
09. August 2021

Was tun gegen „Rücken“?

Schmerzen im unteren Rücken, Verspannungen in Schultern und Nacken – kaum einer, der Beschwerden dieser Art nicht kennt. 81 Prozent der Deutschen litten in den vergangenen Monaten unter Rückenschmerzen. Abhilfe schaffen können Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen.

mehr ...
Foto: RioPatuca Images /AdobeStock
07. Dezember 2021

Wer gut plant, ist vorbereitet

Praxisinhaber müssen nicht nur Hygieneanforderungen erfüllen, sondern auch auf Brandschutz und Erste-Hilfe-Maßnahmen achten.

mehr ...
Nach oben ⇑