Anzeige

Podologieschulen

Foto: dragonstock/Adobe Stock
Foto: dragonstock/Adobe Stock
24. Oktober 2022

Berlin wird schulgeldfrei

Zum Start des neuen, im Herbst beginnenden Ausbildungsjahres setzt das Land Berlin die Schulgeldfreiheit für die Gesundheitsfachberufe im Gesundheitswesen vollständig um. Hierfür wurden den Schulen in freier Trägerschaft Vereinbarungen angeboten, um auch ihnen einen Verzicht auf Schulgelder zu ermöglichen. 

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: HELLMUT RUCK GmbH
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
01. April 2022

Beruf mit Zukunft: Podologinnen in Teilzeit ausgebildet

Strahlende Gesichter an der RUCK Akademie in Neuenbürg im Nordschwarzwald. Drei Schülerinnen konnten an der Schule für Podologie erfolgreich ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Podologin ablegen – und das zum ersten Mal im Rahmen einer Teilzeitausbildung. Seit 2019 besteht die Möglichkeit, die Ausbildung an der RUCK Akademie berufsbegleitend über drei bis vier Jahre zu absolvieren.

mehr ...
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/AdobeStock
09. November 2021

Berufsfachschule für Podologie Schwabach veranstaltet digitalen Infotag

Die staatlich anerkannte Berufsfachschule für Podologie des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Schwabach veranstaltet am Freitag, dem 12. November 2021 einen Online-Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für einen Ausbildungsplatz in der Podologie interessieren.

mehr ...
Foto: VLLP e. V.
03. Dezember 2021

Digitale Mitgliederversammlung des VLLP

Ende November fand die vom Frühjahr auf den Herbst verschobene jährliche Mitgliederversammlung des Verbandes leitender Lehrkräfte an Podologieschulen (VLLP) e. V. statt.

mehr ...
14. Februar 2020

Informationsnachmittag im März in Schwabach

Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) und das GAW-Institut für berufliche Bildung in Schwabach laden am 11. März 2020 zum Infonachmittag zu den Ausbildungen Physiotherapie, Podologie und neue generalistische Pflegeausbildung ein. Die Veranstaltung findet ab 16:00 Uhr in der O’Brien Straße 3 statt.

mehr ...
14. Dezember 2017

Podologieschule im Saarland bleibt geöffnet

Die Fachschule für Podologie des Klinikkonzern SHG wird nun doch nicht geschlossen. Wie dem Süddeutschen Rundfunk (SR) meldete, bestätigt eine Sprecherin der SHG, dass sowohl der Praxisbetrieb als auch der Lehrbetrieb aufrechterhalten würden. Man sei derzeit dabei, den Betrieb umzustrukturieren und zu optimieren.

Zum 1. April sollen wieder Schüler aufgenommen werden. Die Patienten könnten auch bis dahin weiter in dem Gebäude auf den Saarbrücker Saarterrassen behandelt werden, so die SHG-Sprecherin.

Im Oktober war bekannt geworden, dass das Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG in Saarbrücken ihre Fachschule für Podologie zum 1.April 2018 schließen will, weil sie Defizite verursachen. Auch die angeschlossene Praxis für medizinische Fußpflege sollte geschlossen werden.

Annette Krausbeck, Landesvorsitzende des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD), hatte damals die Entscheidung stark kritisiert. Rund 800 Patienten im Raum Saarbrücken wären nach einer Schließung ohne Versorgung gewesen, da die niedergelassenen Podologen im Raum Saarbrücken nicht in der Lage seien, die Versorgungslücke zu schließen. Zudem hätte das Saarland mit der Schule eine Ausbildungsstätte von bundesweitem Renommee verloren.

mehr ...
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
08. Dezember 2022

Prüfung bestanden

Der Jubel war groß, als am 22. September feststand, dass alle Schüler*innen der Abschlussklasse an der Schule für Podologie Neuenbürg ihre Prüfung erfolgreich bestanden hatten; zwei von ihnen erreichten mit einem Durchschnitt von 1,0 sogar die Bestnote. Die 15 Podolog*innen verstärken ab sofort den staatlich anerkannten Gesundheitsfachberuf, der hervorragende Zukunftsaussichten bietet.

mehr ...
13. Oktober 2017

Schulschließung droht im Saarland

Das Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG in Saarbrücken will zum 1.April 2018 ihre Fachschule für Podologie schließen. Auch die angeschlossene Praxis für medizinische Fußpflege soll geschlossen werden.

Die Landesvorsitzende des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD), Annette Krausbeck, kritisierte die Entscheidung. Rund 800 Patienten im Raum Saarbrücken hätten dann keine Versorgung mehr. Denn die niedergelassenen Podologen im Raum Saarbrücken seien nicht in der Lage, die Versorgungslücke zu schließen.

mehr ...
15. Januar 2020

Tag der offenen Tür in Schwabach

Im Hinblick auf die Zwischenzeugnisse im Februar rücken für Schulabsolventen die Bewerbungsphase und die Frage näher, wie es nach dem Abschluss weitergehen soll. Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) und des GAW-Instituts für berufliche Bildung laden am 14. Februar 2020 zum gemeinsamen Tag der offenen Tür ein und geben Interessierten damit einen Einblick in verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich.

mehr ...
Foto: Africa Studio/Adobe Stock
Foto: Africa Studio/Adobe Stock
13. Juni 2022

Wirbel um Schulgeldfreiheit in Thüringen

Mitte Mai hatte das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport angekündigt, dass die Schulgeldfreiheit im aktuellen Haushaltsjahr ausgesetzt werde. Vor dem Hintergrund fehlender Haushaltsmittel habe das Ressort kaum andere Möglichkeiten, sagte ein Sprecher. Das heißt, Auszubildende in Gesundheitsfachberufen an freien Schulen müssten rückwirkend zum 1. Januar 2022 wieder selbst für ihr Schulgeld aufkommen. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab.

mehr ...
Nach oben ⇑