Anzeige

Podologie

Foto: patpitchaya/AdobeStock
02. Dezember 2021

„Der Weg ist für jeden offen“

Was sind die Aufgaben eines Berufsverbandes? Was bringt eine Mitgliedschaft? Und wie können sich Podologinnen und Podologen engagieren? DER FUSS hat mit Holger Eckstein und Jana Westram vom podo deutschland Landesverband Sachsen-Anhalt gesprochen.
 
 
 
 
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Stefan Ramm | SO Berlin
24. September 2021

„Fitte Füße“ bei den Special Olympics in Berlin

Vom 13. bis 15. August 2021 fanden in Berlin die Special Olympics Landesspiele Berlin statt. Neben den Wettkämpfen wurde bei diesem Sportevent für Menschen mit geistiger Behinderung mit dem Projekt „Selbstbestimmt gesünder leben in Berlin“ auch ein Programm zur Prävention und Gesundheitsförderung – inklusive Beratung durch Podologinnen und Podologen – angeboten. DER FUSS war mit dabei.
mehr ...
Porträtfoto Claudia Scholz
Foto: Podologische Praxis Claudia Scholz
29. September 2021

„Ich wünsche mir einen Vertrag auf Augenhöhe“

Am 30. September endet die Frist für die Abgabe der Anerkenntniserklärung für den neuen bundeseinheitlichen Vertrag nach § 125 Abs. 1. Viele Podologinnen und Podologen haben den Vertrag noch nicht abgegeben oder sich bewusst gegen die Anerkennung entschieden. Was sind mögliche Gründe dafür? Wir haben mit der Leipziger Podologin Claudia Scholz gesprochen.

mehr ...
Foto: leungchopan/Adobe Stock
Foto: leungchopan/Adobe Stock
14. September 2022

10 Tipps gegen Schweißfüße: Was wirklich hilft

Stinkende Füße, ständig nasse Socken und peinliches Schweigen, wenn man die Schuhe auszieht: Das Thema Fußschweiß ist mit viel Scham verbunden, doch das muss nicht sein, denn es gibt Methoden, um dieses Problem einzudämmen. Der Fußexperte Robin Wacker gibt 10 Tipps, wie Sie Betroffene unterstützen können.

mehr ...
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
25. Oktober 2022

60 Jahre peclavus – von Profis für Profis

Die Naturkosmetikmarke „peclavus" der Hellmut Ruck GmbH feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums hat DER FUSS mit Produktmanagerin Katrin Ruck gesprochen. 

mehr ...
Foto: Renate Wolansky
Foto: Renate Wolansky
25. Mai 2023

Achillessehnenruptur: Ursachen, Diagnose, Therapien

[Abo] Eine falsche Bewegung, ein peitschenartiger Knall – und schon ist sie gerissen, die Achillessehne. Wissenswertes zu Diagnostik und Therapie der weitverbreiteten, äußerst schmerzhaften Verletzung hat Orthopädin Renate Wolansky zusammengefasst.

mehr ...
Foto: Almirall Hermal GmbH
Foto: Almirall Hermal GmbH
26. Oktober 2022

Achtung, Ansteckungsgefahr! Wo Nagelpilzerreger lauern

14 bis 18 Prozent aller Deutschen sind von Nagelpilz betroffen. Obwohl die Infektion häufig auftritt, wissen die meisten Deutschen noch immer zu wenig über die Erkrankung und die Wege der Ansteckung. Laut einer forsa-Umfrage hält ein Viertel der Befragten das Infektionsrisiko für gering. Dabei kann sich jeder im Haushalt und in der Freizeit leicht mit Nagelpilz anstecken.

mehr ...
Foto: Anna Poh
05. November 2021

Aktion „5-Euro-Haus“: Kleine Spende, große Wirkung

Auch Monate nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal leiden die Menschen vor Ort noch immer unter den direkten und indirekten Folgen der dramatischen Ereignisse. Viele Gebäude sind weder bewohn- noch benutzbar. Aus diesem Grund ist Christine Kreß, Podologin aus Aschaffenburg, im Rahmen der Aktion „5-Euro-Haus“ Hauspatin für eine betroffene Familie im Ahrtal geworden.

mehr ...
11. Januar 2019

Arbeitssicherheit in der Podologiepraxis

Sind Sie sicher, dass Ihre Podologiepraxis die Bestimmungen zum Arbeitsschutz erfüllt? Eine Gefährdungsbeurteilung hilft, mögliche Gefahrenquellen zu erkennen. Andrea Nitz-Schneider ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und zeigt anhand eines Beispiels, welche Gefahren auch in einer gut geführten ­Praxis auftreten können.

mehr ...
Foto: REDPIXEL/Adobe Stock
04. Oktober 2022

Ärzteschaft und Podologie: Gemeinsam erfolgreich – Interdisziplinarität als Chance

Die Behandlung von Patient*innen ist eine Teamaufgabe. Gerade für Menschen mit diabetischem Fußsyndrom ist ein enger Austausch zwischen Podologie und Ärzteschaft unabdingbar. Doch wie steht es aktuell um die Zusammenarbeit der beiden Disziplinen? Podologin und ­Autorin Sabine Karl-Greubel ist der Frage mit wissenschaftlichen Methoden auf den Grund gegangen.

mehr ...
Foto: VadimGuzhva/Adobe Stock
Foto: VadimGuzhva/Adobe Stock
11. Juli 2022

Bayern vereinheitlicht Fachsprachenprüfung für Gesundheitsfachberufe

Künftig wird eine Fachsprachenprüfung fester Bestandteil des Berufsanerkennungsverfahrens bei den Gesundheitsfachberufen in Bayern sein. Sie wird etappenweise eingeführt. Seit 1. Mai 2022 gilt die Regelung für Physiotherapeut*innen sowie Ergotherapeut*innen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird die Fachsprachenprüfung auch für Podolog*innen, Diätassistent*innen, Orthoptist*innen und Logopäd*innen das bisherige allgemeinsprachliche Zertifikat ersetzen.

mehr ...
Foto: Mechthild Geismann
Foto: Mechthild Geismann
14. April 2022

Beauty Düsseldorf 2022: Das Programm am Treffpunkt Fuß

Eigentlich wäre Anfang März die Beauty Düsseldorf gestartet. Wenn die Beauty im zweiten Anlauf vom 6. bis 8. Mai 2022 nun zurück ins „Real Life“ kommt, soll sie wieder zu dem werden, was sie vor ihrer pandemiebedingten Pause war: eine der führenden Fachmessen für die Fuß-Branche. Podologinnen und Podologen dürfen sich besonders auf das praxisorientierte Fachprogramm am „Treffpunkt Fuß“ freuen, das auch in diesem Jahr von Podo Consulting kuratiert wird.

mehr ...
Foto: Robert Przybysz/AdobeStock
Foto: Robert Przybysz/AdobeStock
17. Februar 2022

Behandlung mit Nagelkorrekturspangen wird verordnungsfähig

Patienten steht zukünftig eine neue podologische Leistung zur Verfügung: Mithilfe der Nagelspangenbehandlung können bei eingewachsenen Fußnägeln Fehlstellungen korrigiert und ein zukünftiges Einwachsen verhindert werden. Diese Behandlung kann nun, zusätzlich zur ärztlichen Leistung, auch von Podologinnen und Podologen übernommen werden, berichtet podo deutschland.

mehr ...
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
01. April 2022

Beruf mit Zukunft: Podologinnen in Teilzeit ausgebildet

Strahlende Gesichter an der RUCK Akademie in Neuenbürg im Nordschwarzwald. Drei Schülerinnen konnten an der Schule für Podologie erfolgreich ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Podologin ablegen – und das zum ersten Mal im Rahmen einer Teilzeitausbildung. Seit 2019 besteht die Möglichkeit, die Ausbildung an der RUCK Akademie berufsbegleitend über drei bis vier Jahre zu absolvieren.

mehr ...
Foto: stevanzz/Adobe Stock
17. Februar 2023

Blick über den Tellerrand: Podologie in Südtirol

[Abo] Südtirol ist weit mehr als ein attraktives Urlaubs- und Ausflugsziel. Ein Besuch hat unsere Autorin Melanie Roithner inspiriert, sich einmal näher mit der Podologie-Ausbildung in der italienischen Provinz zu befassen. Auf ihrer Reise legte sie außerdem einen Zwischenstopp im Zentrum für Podologie Südtirol in Bozen ein, um die Praxis- und Werkstatträume zu besichtigen.

mehr ...
Foto: Messe Düsseldorf
Foto: Messe Düsseldorf
25. April 2022

Branchenwissen satt

In Düsseldorf trifft sich in wenigen Tagen die ganze Welt der Schönheit: Vom 6. bis 8. Mai 2022 lädt die Beauty Düsseldorf die Profis der Dienstleistungskosmetik zum großen Branchenfest ein. Fachbesucher*innen dürfen sich in vier Hallen auf ein umfassendes Angebot an neuen Produkten, Pflegekonzepten, modernen Behandlungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und guter Unterhaltung freuen.

mehr ...
Nach oben ⇑