Anzeige

Medikamente

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: tonefotografia/Adobe Stock
Foto: tonefotografia/Adobe Stock
21. Juli 2022

Beipackzettel: Patient*innen fordern geschlechtsspezifische Dosierungsangaben

Medikamente wirken unterschiedlich bei Männern und Frauen – doch darüber aufgeklärt werden Patient*innen selten. Das bestätigt eine Umfrage der Krankenkasse BKK VBU. Sie zeigt außerdem: Die Mehrheit der Bürger*innen wünscht sich, künftig Dosierungsangaben in Beipackzetteln für Männer und Frauen separat aufzuführen.

mehr ...
Foto: tonefotografia/AdobeStock
Foto: tonefotografia/AdobeStock
11. März 2022

Deutsche wünschen sich Beachtung von Genderunterschieden in der Medizin

In einer repräsentativen Studie der pronova BKK wissen neun von zehn Deutschen, dass Männer für bestimmte Erkrankungen ein anderes Risiko haben als Frauen. Mehr als acht von zehn Menschen sind zudem überzeugt, dass auch Krankheitssymptome geschlechterspezifisch sind. Gleichzeitig erhalten 67 Prozent der 1.000 Befragten von Ärzten keine Informationen über unterschiedliche Wirkungen von Medikamenten auf Frauen und Männer.

mehr ...
(Foto: Rainer Sturm /pixelio.de)
14. Februar 2020

Schlafen auf Rezept

Sind schlaflose Nächte vorwiegend ein Problem für Frauen? Zumindest greifen weibliche Patienten dem Apothekenpersonal zufolge öfter zu schlaffördernden Mitteln – auf ärztliche Verordnung sowie zur Selbstmedikation – als Männer. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten aposcope-Umfrage.

mehr ...
Nach oben ⇑