Anzeige

Berufsgenossenschaft BGW

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: BGW/Laura O Fotografie
Foto: BGW/Laura O Fotografie
23. Juni 2022

Hörtipp: Glücksforscher im BGW-Podcast

Glückserlebnisse wirken sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Aber können wir überhaupt immer glücklich sein? Gibt es die eine perfekte Formel? Mit diesen Fragen befasst sich die Folge Nr. 49 des BGW-Podcasts „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“. Der Interviewgast: Arzt, Moderator und Glücksforscher Dr. Eckart von Hirschhausen.

mehr ...
(Bild: Maren Beßler / pixelio.de)
15. Juni 2018

Nachsorge von Stich- und Schnittverletzungen

Stich- und Schnittverletzungen, bei denen die Wunde potenziell mit infektiösem Material kontaminiert ist, müssen angemessen versorgt werden. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Unfallkassen Baden-Württemberg, Berlin, Nord und Nordrhein-Westfalen geben dazu jetzt gemeinsame und zum Teil neue Empfehlungen für Ärztinnen und Ärzte, die an der Nachsorge entsprechender Arbeitsunfälle im Gesundheitsdienst beteiligt sind.

mehr ...
(Abb. BGW)
14. Juni 2019

Regelmäßige Arbeitspausen unverzichtbar

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) warnt davor, wegen zu vieler Aufgaben auf regelmäßige Erholungspausen im Arbeitsalltag zu verzichten. „Dauerbelastung macht müde, die Arbeitsergebnisse werden schlechter und es passieren mehr Fehler“, sagte Sabine Gregersen, Psychologin bei der BGW. Wer die Pause auslasse, arbeite zwar länger, aber deutlich weniger effektiv. Zugleich steige die Gefahr von Unfällen.

mehr ...
(Bild: Jens Märker / pixelio.de)
15. Juni 2018

Schwerpunktaktion zu Emotionen im Straßenverkehr

Gelassenheit und Souveränität helfen, den Weg zur Arbeitsstätte sowie Dienstwege sicher zurückzulegen. Darum geht es in der diesjährigen Schwerpunktaktion „Emotionen im Straßenverkehr“ von Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Die Aktionsmaterialien eignen sich auch für die Verkehrssicherheitsarbeit im Betrieb, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

mehr ...
Die BGW warnt vor Einklemmgefahr an Liegen in Praxen. (Foto: steindesign Werbeagentur GmbH)
05. Dezember 2017

Unfallrisiken an elektrisch höhenverstellbaren Therapieliegen

Therapieliegen gehören in den Bereichen Medizin, Therapie, Wellness und auch Fußpflege vielfach zur Grundausstattung. Geräte, die elektrisch höhenverstellbar sind, erleichtern die Behandlung, bergen jedoch Risiken für Beschäftigte sowie außenstehende Personen. Angesichts zweier tödlicher Unfälle rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Praxen, Kliniken und weiteren Einrichtungen dringend, vorhandene Liegen sowie Sicherheitsabläufe zu überprüfen.

mehr ...
Foto: BGW
15. Januar 2018

Wissen, können, wollen: Sicher und gesund arbeiten dank Unterweisung

Für die Sicherheit und Gesundheit im Beruf kommt es nicht nur auf die Arbeitsbedingungen an. Man muss auch wissen, wie man sich richtig verhält. Und man braucht die Fähigkeit und Motivation, das tatsächlich zu tun.

Auf dieses Wissen, Können und Wollen zielt die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung der Beschäftigten im Betrieb, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Sie unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen dabei mit Handlungshilfen und einem Online-Lernmodul. Tipps zur Planung und Umsetzung von Unterweisungen gibt die BGW unter anderem in ihrer Broschüre „Unterweisen im Betrieb – ein Leitfaden“.

mehr ...
Nach oben ⇑