Anzeige

Aktuelles

16. Juli 2018

Anlagen 1 und 2 zur Stellungnahme der DDG AG Fuß

Die Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß in der DDG veröffentlichte im Februar 2018 eine Stellungnahme zur „Podologischen Therapie beim Diabetischen Fuß-Syndrom (DFS)“. Die Anlagen 1 und 2 zu dieser Stellungnahme finden Sie hier.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: WavebreakMediaMicro/Adobe Stock
Foto: WavebreakMediaMicro/Adobe Stock
25. Mai 2023

Bericht zur Zahl der Zweitmeinenden veröffentlicht

Seit 2021 gibt es ein Zweitmeinungsverfahren vor Amputation beim Diabetischen Fußsyndrom. 63 Ärztinnen und Ärzte sind im Jahr 2021 als Zweitmeinende dafür registriert worden. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Zahl der registrierten Zweitmeinenden und Antragstellungen, den die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jährlich für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erstellt, hervor.

mehr ...
Foto: www.thor-heyerdahl.de
15. August 2018

Besser schlafen ohne Soziale Medien

Wie reagieren Jugendliche, wenn ihnen Soziale Medien nicht zur Verfügung stehen? Haben sie Entzugserscheinungen oder vermissen sie gar nichts? Dieser Frage gingen Bildungsforscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in einer sehr besonderen Umgebung nach: dem „Klassenzimmer unter Segeln“. Sechs Monate lang waren ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit dem Dreimaster „Thor Heyerdahl“ unterwegs. Ganz ohne WLAN, dafür unter Beobachtung von Prof. Dr. Thomas Eberle und Dr. Zinaida Adelhardt vom Institut für Erziehungswissenschaften der FAU.

mehr ...
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat seinen AQ-Katalog zum Thema Organspende neu aufgelegt. Bild: vdek
10. Juni 2021

FAQ-Katalog klärt über Organspende auf

Gibt es eine Altersgrenze für Spender? Was versteht man unter Hirntod? Kann ich auch nur bestimmte Organe spenden? Wann kommt eine Lebendspende infrage? Es gibt viele Fragen, die die Menschen bewegen, wenn es um das Thema Organspende geht. Anlässlich des Tages der Organspende am 5. Juni 2021 hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen FAQ-Katalog neu aufgelegt.

mehr ...
Foto: Gematik
11. Juni 2021

Gematik: Themenseite und Hotline zum E-Rezept

Wie funktioniert das elektronische Rezept? Ab wann kann man das E-Rezept nutzen? Was tun, wenn man kein Smartphone hat? Eine neue Website der Gematik GmbH gibt Auskunft. Zusammen mit der Telekom wird zudem eine E-Rezept-Hotline eingerichtet.

mehr ...
08. September 2017

Heilpraktiker Münster

Der sogenannte „Münsteraner Kreis“ hat eine umfassende Reform des Heilpraktikerberufs vorgeschlagen. Hier finden Sie das Positionspapier der Expertengruppe aus Münster.

mehr ...
(Foto: JuergenJotzo/pixelio.de)
23. März 2020

Hilfe für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler

Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für Soforthilfen für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige im Volumen von 50 Milliarden Euro beschlossen. Finanziert wird damit unter anderem ein Rettungsschirm, um den erheblichen Bedarf für unbürokratische Soforthilfe zu decken. In einem Eilverfahren soll das Programmnoch am Mittwoch vom Bundestag und am Freitag vom Bundesrat gebilligt werden. In Teilen steht der Rettungsschirm ab sofort bereit.

mehr ...
Foto: Uta Herbert/pixelio.de
10. Juni 2021

KBV veröffentlicht drei neue Patienteninformationen in Leichter Sprache

Rheumatoide Arthritis ist die häufigste dauerhafte Gelenkentzündung. Zu dieser Erkrankung ist jetzt eine Patienteninformation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Leichter Sprache erschienen. Zwei weitere gibt es zu den Themen „Blasenentzündung bei Frauen“ und „Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL).

mehr ...
15. Januar 2018

Kostenübernahme bei Spangenbehandlung

Der 9. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hatte am 11. Oktober 2017 in einem Berufungsverfahren eine Grundsatzentscheidung zu Kostenübernahmen für die Regulierungskosten bei der Spangenbehandlung durch Podologen getroffen (Aktenzeichen L 9 KR 299/16). Das Urteil finden Sie hier:

mehr ...
13. Mai 2019

Lust auf Barfußlauf?

Barfußschuhe sind im Trend: Für die warme Jahreszeit gibt es Sandalen, die ein geschütztes Barfußgehen ermöglichen sollen. Auch Maßanfertigungen sind erhältlich.

mehr ...
Foto: AUVA
15. März 2018

Umfassende Servicebroschüre für die tägliche Arbeit

In Österreich haben Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und die Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure einen gemeinsamen Leitfaden erarbeitet. Mit der vorliegenden Broschüre werden neben Informations- und Meldepflichten, umfassende Details zur Handhabung und möglichen Gefährdungen durch die jeweiligen Arbeits- und Inhaltsstoffe aufgelistet.

mehr ...
08. September 2017

Vorsorgepflicht Selbststaendige

Welche Belastungen durch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge haben Selbstständige zu tragen? Die Studie „Wege zur Überwindung von Einstiegshürden für Teilzeit-Selbständige: Belastungen durch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge“ gibt Auskunft und vermittelt Vorschläge für eine Veränderung der momentanen Situation.

mehr ...
Nach oben ⇑