Praxisführung

Foto: rawpixel.com/AdobeStock
15. Oktober 2021

Kranksein muss man sich leisten können

Wer selbstständig tätig ist, lebt mit dem Risiko, plötzlich ohne Auftrag – und damit ohne Einkommen dazustehen. Auch ist Kranksein ein unangenehmes Thema für die meisten Selbstständigen. Denn während Arbeitnehmende ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Krankengeld haben, schauen hauptberuflich Selbstständige finanziell in die Röhre, wenn sie sich nicht eigenständig abgesichert haben.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: podo deutschland
14. September 2021

„Die Kolleginnen und Kollegen riskieren aktuell ihre Kassenzulassung“

Viele Podologinnen und Podologen mit Kassenzulassungen haben die Anerkenntniserklärung für den neuen bundeseinheitlichen Vertrag nach § 125 Abs. 1 noch nicht abgegeben, berichtet der GKV-Spitzenverband. Dabei wurde der Stichtag bereits einmal verschoben – vom 30. Juni 2021 auf den 30. September 2021. Doch was, wenn man auch diese Frist verstreichen lässt? Und welche Vorteile hat die Kassenzulassung in Ausnahmesituationen wie der Corona-Pandemie? DER FUSS hat bei podo deutschland Präsidentin Ruth Trenkler nachgefragt.

mehr ...
Junge Frau sitzt im Freien vor dem Laptop
Foto: michaeljung/AdobeStock
25. August 2021

Erfolgreiche Stellenausschreibungen: Mehr Inhalte statt bunte Bilder

Die Mehrheit der Bewerberinnen und Bewerber hält Bilder in Stellenanzeigen für verlorene Liebesmühe seitens der Arbeitgeber. Das ist ein Ergebnis einer Studie der HR-Beratung Königsteiner Gruppe für die deutschlandweit 1.059 Personen zur Wirkung von Stellenanzeigen befragt wurden.

mehr ...
Foto: DOC RABE Media/AdobeStock
09. August 2021

Einfach mal loben

Nur etwa 6 von 10 Beschäftigten in Deutschland erhalten häufig Unterstützung von ihrer Führungskraft. Dabei können klare Kommunikation, unterstützende Verhaltensweisen und Respekt positive Effekte auf die Gesundheit haben. Ein neues BAuA-Faktenblatt klärt über die Effekte zwischen guter Führung und Gesundheit auf.

mehr ...
Foto: BillionPhotos/AdobeStock
05. August 2021

Betriebe blicken optimistischer in die Zukunft

Der Anteil der Betriebe, die sich akut in ihrer Existenz bedroht sehen, halbierte sich von 8 Prozent im Mai auf 4 Prozent im Juli. Das ergibt eine zwischen dem 5. bis 20. Juli durchgeführte repräsentative Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

mehr ...
Buchcover
Foto: Verlag Neuer Merkur
02. August 2021

Lesetipp: Auf eigenen Füßen

„Auf eigenen Füßen: Die erfolgreiche Praxisgründung für Podologie und Fußpflege“ ist ein Ratgeber für Podologinnen und Podologen, die sich selbstständig machen wollen.

mehr ...
Euroscheine
Foto: Gina Sanders/AdobeStock
29. Juli 2021

Frist für Abgabe der Steuererklärung 2020 um drei Monate verlängert

Statt wie üblich bis zum 31. Juli kann die Steuererklärung für 2020 bis zum 31. Oktober 2021 abgegeben werden. Wer einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin beschäftigt, hat sogar bis 31. Mai 2022 Zeit. Grund für die Verlängerung der Abgabefrist durch den Bund sind die hohen Belastungen während der Corona-Pandemie.

mehr ...
Mund-Nase-Schutz und Handdesinfektionsmittel
Foto: juliasudnitskaya/AdobeStock
27. Juli 2021

Aktueller Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen

Mitarbeiter- und Patientenschutz stehen immer an erster Stelle, haben pandemiebedingt aber noch einmal besonders an Relevanz gewonnen. Doch worauf genau müssen Podologinnen und Podologen derzeit achten? DER FUSS stellt die wichtigsten Aspekte des aktuellen BGW-Arbeitsschutzstandards für therapeutische Praxen vor.

mehr ...
Foto: Bernd Kaspe/Pixelio.de
20. Juli 2021

Masernschutzgesetz: Frist zum Nachweis von Impfung und Immunität ausgeweitet

Nach dem im März 2020 in Kraft getretenen Masernschutzgesetz müssen Kinder und Beschäftigte in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen. Für bereits länger in diesen Einrichtungen Beschäftigte oder Betreute wurde die bestehende Übergangsfrist jetzt bis Ende des Jahres verlängert. Das berichtet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). 

mehr ...
Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/fizkes - stock.adobe.com
20. Juli 2021

Fitte und gesunde Gelenke im Berufsalltag

Beim Fliesenlegen auf den Knien kauern oder Fußbehandlungen in gebeugter Haltung: Manche Jobs gehen buchstäblich auf die Knochen. Gerade Handwerker und Beschäftigte im Gesundheitswesen sind oft mit vollem Körpereinsatz bei der Sache. Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) arbeitet jeder zweite Beschäftigte häufig im Stehen, vier von zehn erledigen viel mit den Händen, fast jeder vierte Beschäftigte muss schwer heben und tragen und 17 Prozent sind wiederholt in Zwangshaltungen tätig.

mehr ...
Foto: podo deutschland
09. Juli 2021

„Wir müssen selbstbewusster werden“

Seit 1. Juli 2021 gelten neue Honorare für Podo­loginnen und Podologen in Deutschland. Mit podo deutschland Präsidentin Ruth Trenkler hat DER FUSS über die neuen Preise, die Verhandlungen mit den Krankenkassen und die Bedeutung für Podologen und Podologinnen gesprochen.

mehr ...
Foto: AUVA
09. Juli 2021

Mit der Praxis altern?

PETRA ZIMMERMANN

Immer mehr Podologinnen und Podologen klagen über körperliche Beschwerden durch ­hohe Arbeitsbelastung. Um den eigenen Körper zu schonen und Schäden zu vermeiden, hilft die ­Ergonomie im Arbeitsalltag.
mehr ...
Foto: podo deutschland
09. Juli 2021

Abrechnung von Corona-Schnelltests

PoC-Antigen-Tests für die Testung von Mitarbeitenden in podologischen Praxen können gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) abgerechnet werden. Welche Voraussetzungen sind nötig, wie ist der Ablauf?

mehr ...
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
05. Juli 2021

Anerkenntnisfrist verlängert

Die Frist zur Einreichung der Anerkenntniserklärung wurde bis zum 30. September 2021 verlängert, berichtet der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e. V. – kurz podo deutschland. Podologinnen und Podologen füllen dazu die Anlage 7 „Anerkenntniserklärung" vollständig aus und senden diese an ihre zuständige ARGE.

mehr ...
Zwei Frauen im Büro im Gespräch
Foto: contrastwerkstatt/AdobeStock
25. Juni 2021

Erfolgreiche Stellenausschreibungen: Mehr Individualität, weniger 08/15

Gute Mitarbeitende sind gefragt, aber oft nur schwer zu finden. Die beliebteste Rekrutierungsmethode ist dabei laut einer aktuellen Studie des Personaldienstleisters Randstad nach wie vor die externe Stellenausschreibung – oft jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Das lässt sich aber ändern.

mehr ...
Foto: BAuA
18. Juni 2021

Nach psychischer Krise erfolgreich zurück in den Betrieb

Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Abwesenheit durch Krankschreibung. Zur Bewältigung ihrer Krise benötigen Beschäftigte Unterstützung durch das soziale und betriebliche Umfeld, in dem die Krise ihren Verlauf genommen hat. Hier setzt die neue Broschüre „Die Rückkehr gemeinsam gestalten – Wiedereingliederung nach psychischen Krisen“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) an.

mehr ...
Frau am Laptop
Foto:apichon tee/AdobeStock
17. Juni 2021

ARGE Zulassungsportal erweitert

Seit Anfang des Jahres können sich Leistungserbringer, die durch die vdek-ARGEN betreut werden, bereits auf dem Zulassungsportal anmelden und registrieren. Nun wurde das ARGE Zulassungsportal um weitere Anwendungsmöglichkeiten erweitert, berichtet der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e. V.

mehr ...
Nach oben ⇑