Praxisführung

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Kivent GmbH
Foto: Kivent GmbH
13. März 2023

5 Praxis-Tipps für kreative Berufsorientierung

Für Unternehmen ist es zunehmend wichtiger, die Arbeitskräfte von morgen anzusprechen – und zwar am besten so früh wie möglich. Dafür hat sich der Gesetzgeber etwas einfallen lassen: Schulen müssen ihre Schüler*innen zur Berufsorientierung einteilen – doch diese Events sind meist sehr langweilig.

mehr ...
Foto: Rubig-photo/Adobe Stock
28. Februar 2023

Gültigkeit von Gutscheinen

[Abo] Zur Weihnachtszeit ebenso wie unterjährig erfreuen sich Geschenkgutscheine großer Beliebtheit. Nachfolgend erörtert Rechtsanwalt Hans-Günter Huber einige Dauerbrenner
rund um dieses Thema.

mehr ...
Foto: oatawa/Adobe Stock
27. Januar 2023

Richtig umgehen mit Kundenreklamationen

[Abo] Wenn Kund*innen etwas reklamieren, ist das unangenehm und provoziert eine Abwehrhaltung. Um größere Schäden von der Praxis abzuwenden, ist es deshalb wichtig, richtig auf eine Reklamation zu reagieren. Wie Sie kritische Kundenstimmen zu Ihrem Vorteil machen, erklärt Fachautor Rolf Leicher.

mehr ...
Foto: Andrey Popov D/Adobe Stock
Foto: Andrey Popov D/Adobe Stock
13. Januar 2023

Mehr Umsatz in 2023: Der Marketingplan für Ihre Praxis

[Abo] Wer die Umsatzentwicklung seiner Praxis im Jahr 2023 nicht dem Zufall überlassen möchte, sollte zum Jahreswechsel einen individuellen Marketingplan erstellen. Der Marketingplan dient dazu, Umsatzziele und Marketingmaßnahmen für das neue Jahr festzulegen und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung zu schaffen.

mehr ...
Foto: Dmitry Naumov/Adobe Stock
Foto: Dmitry Naumov/Adobe Stock
03. Januar 2023

BGW warnt: Vorsicht bei Gasheizöfen

Nicht nur Privathaushalte, auch Unternehmen suchen aktuell nach günstigen Heizalternativen. Dabei werden zum Teil mobile Gasheizöfen oder ähnliche Geräte eingesetzt. Doch bei deren Betrieb, insbesondere in Innenräumen, ist Vorsicht geboten, warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Werden die Geräte nicht bestimmungsgemäß genutzt, besteht Brand-, Explosions- und Erstickungsgefahr.

mehr ...
Foto: JaRiRiyawat/Adobe Stock
19. Dezember 2022

Mehr als eine Pflichtübung: Dokumentation in der Podologie

[Abo] Die Podologin, sektorale Heilpraktikerin Podologie, Wundexpertin ICW und examinierte Krankenschwester Birgit Maibier hat eine Behandlungsdokumentation für die Podologie entwickelt. Mit DER FUSS hat sie über das wichtige Thema Dokumentation gesprochen.

mehr ...
Foto: toa55//Adobe Stock
Foto: toa55//Adobe Stock
13. Dezember 2022

DER FUSS: Unsere Themen im Januar 2023

71 bis 87 Prozent der älteren Patient*innen haben Probleme mit ihren Füßen. Die häufigs­ten orthopädischen Probleme, mögliche Differenzialdiagnosen sowie konservative und operative Therapieoptionen stellen wir in der Januar-Ausgabe von DER FUSS vor. Außerdem werfen wir einen Blick auf genetisch bedingte Verhornungsstörungen der Haut. Im Fachbeitrag erfahren Sie, welche Erkrankungen es gibt und welche Behandlungen möglich sind.

mehr ...
Foto: beeboys/Adobe Stock
Foto: beeboys/Adobe Stock
21. November 2022

DER FUSS: Unsere Themen im November 2022

Unphysiologische Belastungen sind eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Ulcera und Rezidiven am Diabetischen Fuß. Um individuelle Problemstellungen frühzeitig zu erkennen, empfiehlt es sich, regelmäßig eine Reihe von Untersuchungen durchzuführen. Welche das sind, erfahren Sie in der November-Ausgabe von DER FUSS mit dem Schwerpunktthema „Fußuntersuchungen“.

mehr ...
Foto: Davide Angelini/Adobe Stock
28. September 2022

Vorausschauende und gerechte Urlaubsplanung

Die jährliche Urlaubsplanung ist in jeder Praxis ein wiederkehrendes und wichtiges Thema. Wenn sie nicht transparent und gerecht geregelt ist, kommt es im Mitarbeitendenteam immer wieder zu Auseinandersetzungen über die attraktivsten Urlaubszeiten. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen einfachen Maßnahmen können Sie für eine gerechte und vorausschauende Urlaubsplanung sorgen und lange Diskussionen weitgehend vermeiden.

mehr ...
Foto: contrastwerkstatt/Adobe Stock
22. September 2022

Ich bin dann mal im Urlaub!

[Abo] Der Sommer ist die Haupt­urlaubszeit, doch das Thema beschäftigt Arbeitgebende und Arbeitnehmende das ganze Jahr über. Rechtsanwalt Hans-Günter Huber gibt Einblicke in die Rechte und Pflichten rund um den Urlaub.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
02. September 2022

Ausfallhonorar: Was tun bei unzuverlässigen Patient*innen?

Behandelnde kennen die Situation: Ein*e Patient*in vereinbart einen Behandlungstermin und erscheint entweder gar nicht oder meldet sich fünf Minuten vor Beginn, um den Termin abzusagen. Die Liste der Ausreden ist lang; die Frustration bei den Therapeut*innen umso größer. Denn dies bedeutet nicht nur, dass die Planung und Organisation dahin sind, sondern auch eine finanzielle Einbuße. Den Umgang mit derartigen Patient*innen aus rechtlicher Sicht beleuchtet Rechtsanwalt Hans-Günter Huber.

mehr ...
Foto: Getty Images/Andrey Popov
Foto: Getty Images/Andrey Popov
01. September 2022

Elektrobränden im Betrieb vorbeugen

Elektrobrände entstehen oft durch beschädigte Isolierungen oder Überlastungen an elektrischen Leitungen und Anschlüssen. Doch auch schadhafte Steckdosen mit Wackelkontakten können zu hohen Temperaturen führen und so Brände auslösen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse gibt sieben einfache Tipps, wie solche Brände in Betrieben vermieden werden können.

mehr ...
Foto: DragonImages/Adobe Stock
Foto: DragonImages/Adobe Stock
31. August 2022

„Arbeitsverträge werden transparenter“

Sie kommt als langweilige Zahl daher, bringt aber für Arbeitnehmende viele Vorteile: Die EU-Richtlinie 2019/1152 bestimmt, dass Arbeitsverträge seit August mehr Informationen enthalten müssen, um Arbeitsbedingungen transparenter und vorhersehbarer zu machen. Wie Arbeitsverträge künftig aussehen müssen, welche Vorteile das erweiterte Nachweisgesetz hat und was für bestehende Arbeitsverträge gilt, erklärt ARAG-Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer.

mehr ...

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer 2023

Nach oben ⇑