Beste Perspektiven für die Podologie?

Podologie und Fußpflege
Foto: www.fotolia.de

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Wer als Betriebswirt den Markt für das Heilmittel podologische Therapie analysiert kommt zu dem Ergebnis, dass es sich um einen ausbaufähigen und zukunftsträchtigen Markt handelt. Kaum der Hälfte der ­infrage kommenden Diabeteskranken wird eine podologische Therapie verordnet. Der im Jahre 2015 damit erzielte Umsatz von mehr als 170000000 Euro könnte also leicht verdoppelt werden.

Die Krankenkassen zahlen diese Leistungen nicht nur aus Nächstenliebe. Sie vermeiden damit sonst vielfach notwendig werdende teure Amputationen. Den Patienten selbst wird vielfältiges Leid erspart.

Hinzu kommt die demographische Entwicklung. Die Zahl der älteren Menschen nimmt weiterhin stark zu. Viele legen Wert auf eine hochwertige Fußpflege auf podologischem Niveau, benötigen sie und können sie sich auch leisten.

Weitere Entwicklungsmöglichkeiten für die Podologie ergeben sich darüber hinaus auch aus dem zunehmenden Bedürfnis nach Leistungen wie Spangen und Orthosen.

Im täglichen Leben werden diese Ansichten voll bestätigt. Von mir begleitete Praxisgründungen – auch bei eher ungünstigen Voraussetzungen – haben schon nach wenigen Monaten wegen des großen Zuspruchs den Wunsch nach Unterstützung. Die Nachfrage ist vielfältig und ungebremst.

 

Die gesellschaftliche Dimension

Die Tätigkeit der Heilmittelerbringerin Podologin (die weibliche Form umfasst auch immer Podologen) erreicht eine gesellschaftliche Dimension, weil ihre Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung immer wichtiger wird. Die daraus erwachsene gesamtgesellschaftliche Verantwortung ist enorm. 

Nach einer langen Zeit der Stagnation und auch Ablehnung kommen nun auch aus der Politik sehr positive Signale. Das Gesundheitsministerium hat eine Gesetzesinitiative gestartet, die zwei wichtige Veränderungen bringen soll.

 

Die Blankoverordnung

Der Arzt verordnet die Art des Heilmittels, der Heilmittelerbringer bestimmt selbst über die Auswahl und die Dauer der Therapie sowie die Frequenz der Behandlungseinheiten. Das wäre wie gemacht für die podologische Therapie und sehr positiv zu sehen.

Grundlohnsumme

Es soll eine alte Forderung der Therapeuten erfüllt werden, wonach der Spielraum für Preiserhöhungen bei kassenleistungen vom Anstieg der Grundlohnsumme entkoppelt wird.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular