Streitkultur: Fair-Streit-Regeln für das Praxisteam
- Erstellt: 11. Januar 2023

Anzeige
[Abo] In Praxisteams kann es immer wieder einmal zu Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten kommen, weil Mitarbeiter mit unterschiedlichen Denk- und Verhaltensweisen aufeinander treffen. Birgit Hallman erklärt, wie es mit der richtigen Vorgehensweise und einigen einfachen Regeln in den meisten Fällen gelingt, solche Situationen konstruktiv zu lösen.
Auslöser von Streitigkeiten sind in den meisten Fällen fachliche oder persönliche Differenzen zwischen einzelnen Mitarbeitern. Der Konflikt zeigt sich durch kontroverse Diskussionen, persönliche Angriffe und Sticheleien, manchmal aber auch durch Verleumdungen oder Intrigen. Wo Menschen zusammenarbeiten, werden solche Situationen nie völlig vermeidbar sein. Betrachten Sie daher gelegentliche Meinungsverschiedenheiten zwischen Mitarbeitern nicht als „zwischenmenschliche Katastrophe“ sondern eher als normale Begleiterscheinung des Berufslebens. Die Beteiligten sollten allerdings möglichst zeitnah ein Gespräch führen, um eine Eskalation ihrer Streitigkeiten zu vermeiden. Wenn sie dabei die folgenden Regeln beachten, wird das Gespräch in vielen Fällen mit einem konstruktiven Ergebnis oder sogar mit der vollständigen Beendigung der Streitigkeiten enden.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular