Der richtige Umgang mit Banken
- Erstellt: 22. März 2018

Anzeige
Für viele Podologen ist die Hausbank als Geldgeber und Berater in finanziellen Fragen ein wichtiger und dauerhafter Geschäftspartner. Daher sollten Sie die Zusammenarbeit mit der Bank so professionell wie möglich gestalten, um jederzeit optimale Finanzierungs- und Anlageentscheidungen treffen zu können. Birgit Hallmann vermittelt Tipps, wie man in die Gespräche geht.
Unabhängig vom Gesprächsthema gehört zu einer guten Vorbereitung von Bankgesprächen die genaue Analyse Ihrer derzeitigen finanziellen Situation. Lückenhafte Kenntnisse über die private oder betriebliche Finanzlage erwecken bei Bankberatern leicht den Eindruck von Gleichgültigkeit oder Desinteresse gegenüber dieser Thematik. Verschaffen Sie sich daher einen detaillierten Überblick über die derzeitigen Kontostände Ihrer Kapitalanlagen und Darlehen, über die aktuellen Konditionen und Kreditlinien und über verfügbare oder gewährte Sicherheiten.
Als Zusatzinformation können Sie die aktuellen Angebote und Konditionen anderer Banken prüfen, um durch diesen Marktüberblick die Angebote Ihrer Hausbank besser beurteilen zu können. Eine Einschätzung Ihrer aktuellen Kreditwürdigkeit erhalten Sie, wenn Sie ergänzend eine Auskunft bei der „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ (SCHUFA) einholen.
Gut vorbereitet sein
Wenn das Bankgespräch zu einem bestimmten Thema stattfindet, so sollten Sie sich natürlich Zeit für eine ausreichende Einarbeitung in die Thematik nehmen. Definieren Sie Ihre Gesprächsziele so genau wie möglich. Fragen Sie sich auch, welche Punkte für die Bank besonders wichtig sein könnten und welche Vorschläge oder Lösungsansätze Sie gegebenenfalls vortragen könnten. Besprechen Sie das Thema bei Bedarf vorab mit Ihrem Steuerberater. Seine Fragen und Hinweise können oft wichtige Anregungen für die eigene Gesprächsvorbereitung liefern.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular