Die Spange mit dem Plus+

Podologie und Fußpflege,Drahtspange konnten die Hauptprobleme bei der Handhabung dieser Spangentechnik gelöst werden

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Für die Anpassung der bisherigen dreiteiligen Drahtspangen ist die genaue Bestimmung der Schenkellängen in Abhängigkeit von der Nagelbreite erforderlich. Die Abschätzung ist gerade für Neueinsteiger in die Spangentechnik nicht ganz einfach.

Problematisch ist es vor allem dann, wenn die Schenkel zu lang angelegt werden und dadurch kein Zwischenraum für die Schlaufe bleibt.

Auch das bisher notwendige Biegen der Häkchen geht erst nach einiger Übung und etwas Geschick von der Hand. Für Anfänger hingegen stellt es oftmals eine echte Schwierigkeit dar.

Die beiden Schenkel einzuhängen und dann mit einer Verbindungsschlaufe zu aktivieren, ist ebenfalls nicht einfach – speziell deshalb, weil drei Teile gleichzeitig zusammengeführt werden müssen.

All diese Anwendungshürden konnten bei der Weiterentwicklung zur neuen 3TO PLUS+ beseitigt werden. Es wurde eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode zur sanften Nagelkorrektur geschaffen. 3TO hat – basierend auf seiner 25-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Drahtspangentechnik – eine dreiteilige Spange mit – so unserer Meinung nach – vielen Vorteilen entwickelt.

 

Aufbau der Spange

Die neue Spange besteht aus zwei Drahtschenkeln mit bereits vorgebogenen Häkchen und einem Pad, unter welchem die Drahtschenkel eingehängt und fixiert werden.

Die Schenkellängen müssen bei dieser Spangentechnik nicht vorbestimmt werden, da die Überlängen später abgeschnitten werden.

 

Wirkung der Spange

Die bisherige dreiteilige Drahtspange ist im Wesentlichen eine Passivspange, die über Zugkraft wirkt. Durch die exakte Anpassung an die Nagelform hat die Spange nur einen sehr geringen elastischen Spielraum und muss deshalb in kürzeren Zeitabständen nachgesetzt werden. Dabei müssen die Schenkel der geänderten Nagelform neu angepasst und die Spannung mit einer neuen Mittelschlaufe erzeugt werden.

Im Gegensatz dazu ist die 3TO PLUS+-Spange eine Aktivspange, bei der die Spannkraft über den gesamten Anwendungszeitraum annähernd konstant bleibt. Dies wird dadurch erreicht, dass die geraden Schenkel aus dünnem, elas­tischem Federstahldraht über die Nagelwölbung gespannt werden und eine dauernde Rückstellkraft erzeugen.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular