Alarmsystem Riechen


Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Bei dem Ausruf: „Das stinkt zum Himmel!“ müssen nicht unbedingt rein physikalische Gerüche die Ursache sein. Auch in psychologischer Hinsicht kann diese Aussage Bedeutung haben. Beispielsweise, wenn eine Sache unwahr ist. Denn der Geruchssinn ruft unmittelbar das Erfahrungswissen ab. Warum deshalb der Geruchssinn auch für Podologen und Fußpfleger eine Rolle spielt, schildert Hildegard Schmidt, QM-Auditorin und BGW-Tutorin.

Geruch kann positive und negative Reaktionen auslösen. Dabei muss es sich nicht automatisch um Gestank handeln. Geruch kann eine Erinnerung auslösen, so dass wir uns auf etwas freuen. Zum Beispiel wird durch appetitlichen Geruch bereits vor dem Essen der biochemische Prozess für die Verdauung in Gang gesetzt. Im Umkehrschluss können andere Gerüche – aufgrund schlechter Erfahrung und in Kombination mit Erinnerung – durchaus für Übelkeit sorgen.

Frühwarnsystem: Riechen
Riechen ist individuell unterschiedlich, je nachdem, was jeder Mensch mit diesem oder jenem Geruch verbindet. Im Berufsalltag einer Fußpflegepraxis bedeutet schlechter Geruch oftmals schlechte Luftqualität. Damit wird dieser Sinn interessant als Feedbackmechanismus; fördert er doch die bewusste Wahrnehmung schlechter Luftqualität und die Initiative, für gute Luft zu sorgen. Denn erhöhter Sauerstoffgehalt der Luft verdrängt Partikel, an denen sich geruchsbildende Stoffe hängen können (Aerosole). Und wird rechtzeitig gelüftet, desto konzentrierter und ermüdungsärmer kann man arbeiten. Wenn wir mehr auf unsere „Nase hören", ­würde wesentlich öfters Stoßlüftung für bessere Luftqualität sorgen. Raucher allerdinges haben oft einen dauerhaft eingeschränkten Zugang zu dieser Fähigkeit. Wie lästig es ist, nicht riechen zu können, wissen Sie selbst beim Schnupfen. Sind Sie erkältet, merken Sie nicht automatisch, dass die Luft in Ihrem Behandlungszimmer möglicherweise immer schlechter wird.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular