DER FUSS: Unsere Themen im November 2022

Foto: beeboys/Adobe Stock
Foto: beeboys/Adobe Stock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Unphysiologische Belastungen sind eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Ulcera und Rezidiven am Diabetischen Fuß. Um individuelle Problemstellungen frühzeitig zu erkennen, empfiehlt es sich, regelmäßig eine Reihe von Untersuchungen durchzuführen. Welche das sind, erfahren Sie in der November-Ausgabe von DER FUSS mit dem Schwerpunktthema „Fußuntersuchungen“.

 

Schwerpunkt Fußuntersuchungen

Biomechanischer Untersuchungsgang für den Diabetischen Fuß
Unphysiologische Belastungen sind eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Ulzera und Rezidiven am Diabetischen Fuß. Um die individuellen biomechanischen Problemstellungen des Fußes möglichst frühzeitig zu erkennen, empfiehlt es sich, eine Reihe von Untersuchungen regelhaft durchzuführen.

Schleimbeutelentzündung der Achillessehne
Die Achillobursitis – sprich eine Schleimbeutelentzündung der Achillessehne – ist eine weitverbreitete Erkrankung. Rund 10 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Über Symptome, Diagnose, Therapie und Prophylaxe klärt Orthopädin Renate Wolansky auf.

Chefsache

Umgang mit Kundenreklamationen
Wenn Kund*innen etwas reklamieren, ist das unangenehm und provoziert eine Abwehrhaltung. Um größere Schäden von der Praxis abzuwenden, ist es deshalb wichtig, richtig auf eine Reklamation zu reagieren. Wie Sie kritische Kund*innenstimmen zu Ihrem Vorteil umwandeln, erklärt Fachautor Rolf Leicher in der kommenden DER FUSS Ausgabe

Praxis Intern

Fußpflegetrends 2022/2023: Vom Tabu- zum Lifestylethema
Fußpflege gehört in Deutschland längst nicht mehr nur auf die Agenda der älteren Generation. Stattdessen zeigen die Gehwol Fußpflegetrends: Fußpflege wandelt sich zum Lifestyle. Für viele gehört das Verwöhnen der Füße zu einer selbstachtsamen und gesunden Lebensweise dazu. Für die persönliche Entspannung verwenden mehr als die Hälfte der Befragten auch Fußpflegerituale. Gepflegte Füße spielen zudem für eine bestehende oder angehende Partnerschaft eine Rolle – und das für Frauen und Männer gleichermaßen.

Blick über den Tellerrand: Podologie in Südtirol
Südtirol ist weit mehr als ein attraktives Urlaubs- und Ausflugsziel. Ein Besuch hat unsere Autorin Melanie Roithner inspiriert, sich einmal näher mit der Podologie-Ausbildung in der italienischen Provinz zu befassen. Auf ihrer Reise legte sie außerdem einen Zwischenstopp im Zentrum für Podologie Südtirol in Bozen ein, um die Praxis- und Werkstatträume zu besichtigen.

Special: 20 Jahre PodG

Happy Birthday, Podologie! Kaum zu glauben, aber das „Gesetz über den Beruf der Podologin und des Podologen“ wird in diesem Jahr bereits 20 Jahre alt. Wenn das kein Grund zu feiern ist? DER FUSS widmet dem PodG darum eine vierteilige Artikelserie.

(Änderungen vorbehalten)

 

Die November-Ausgabe von DER FUSS (11-12/2022) erscheint Mitte November. Sie erhalten das Fachmagazin DER FUSS noch nicht regelmäßig? Dann werfen Sie doch gleich einen Blick in unseren Shop

 

 

Autor: Cornelia Meier
Nach einem Abstecher in die Öffentlichkeitsarbeit leitet die gebürtige Augsburgerin seit Juli 2021 die Redaktion des Fachmagazins DER FUSS.
Cornelia Meier
Redakteurin
DER FUSS